5. DIANA-Workstation: Schnelle Diagnostik in der Tiermedizin

Wirtschaftsförderung Sachsen

In dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Potenziale von Point-of-Care-Testing (POCT) im Sinne des One-Health-Ansatzes beleuchten: von sensorgestützter Gesundheitsüberwachung über Vor-Ort-Diagnostik bis hin zu KI-gestützter Datenauswertung.

Ort
Klinik für Klauentiere I, Veterinärmed. Fakultät, Universität Leipzig
Veranstaltungsdatum
4. Juni 2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Anmeldung mehr möglich
Zielgruppe
Veterinärmediziner und veterinärmedizinische Pflegekräfte
Branchen
Veterinärmedizin
Land/Region
Deutschland / Sachsen
Veranstalter
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
Kosten für die Teilnahme
kostenfrei (Veranstaltung auf 40 Teilnehmer begrenzt)

Informationen und Zielsetzung

Mit dieser Auftaktveranstaltung startet das Bündnis DIANA eine neue Reihe zur Diagnostik in der Veterinärmedizin – in dieser Workstation mit dem Fokus auf Nutztieren. Ziel ist es, die Potenziale von Point-of-Care-Testing (POCT) im Sinne des One-Health-Ansatzes zu beleuchten. In der Tiermedizin können POCT-Verfahren nicht nur die Tiergesundheit verbessern, sondern auch einen Beitrag zum Infektionsschutz und zur Nachhaltigkeit leisten.

Was erwartet Sie? 

Die Workstation bietet Einblicke in drei zentrale Themenfelder, ergänzt durch Diskussion und Austausch: 

  • Monitoring & Tiergesundheit: Gesundheitsüberwachung im Stall – Sensorgestützte Erfassung von Tiergesundheit, z. B. durch Systeme im Melkprozess
  • Infektionserregerdiagnostik beim Tier: Schnelldiagnostik vor Ort – Direktnachweis von Krankheitserregern zur schnellen Behandlung und Eindämmung 
  • Sensorik & Auswertungsalgorithmen: KI-gestützte Datenauswertung – Analyse tierbezogener Daten zur Entscheidungsunterstützung in Echtzeit 

    Die Veranstaltung bietet Raum für Perspektiven aus Praxis, Klinik, Forschung und Industrie – und ist bewusst als Auftakt zu weiteren Formaten gedacht, die das breite Feld der Veterinärdiagnostik systematisch erschließen.

     

Agenda

Neben spannenden Impulsvorträgen erwarten Sie ein interaktiver Workshop, anregender Austausch mit Kollegen und Kolleginnen aus Praxis, Klinik, Forschung und Industrie sowie ein Rundgang durch die Klinik und ein kleiner Imbiss zum Ausklang. Mehr Informationen finden Sie hier!

Termin merken

In dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Potenziale von Point-of-Care-Testing (POCT) im Sinne des One-Health-Ansatzes beleuchten: von sensorgestützter Gesundheitsüberwachung über Vor-Ort-Diagnostik bis hin zu KI-gestützter Datenauswertung.

Termin speichern

Kontakt

Nina Oswald
Fraunhofer IZI