8. AgrarTreff-SPEZIAL zu den Ökofeldtagen: Impulse für die Zukunft der sächsischen Landwirtschaft
Nachhaltige Landwirtschaft ist nicht nur ein Thema für den Öko-Landbau. Welche Innovationsansätze in Sachsen entwickelt werden, den strukturellen Wandel in der Landwirtschaft zu begleiten, steht im Mittelpunkt des AgrarTreffs Spezial. Die Ökofeldtage finden erstmals in Sachsen statt, es präsentieren sich insgesamt 360 Aussteller auf über 30 Hektar Veranstaltungsgelände.
- Ort
- Gelände der Ökofeldtage, Wassergut Canitz, Wasewitz Nr. 42, 04808 Thallwitz, Stand des Bündnisses Land.Vision: C 1.17 (Ausstellungsbereich Pflanzenbau und Regionale Wertschöpfung, Messebahn H3
- Veranstaltungsdatum
- 18. Juni 2025, 10 - 14 Uhr
- Anmeldeschluss
- Keine Anmeldung mehr möglich
- Zielgruppe
- Landwirtschaftsbetriebe, Landwirtschaftliche Berater
- Branchen
- Landwirtschaft, Landtechnik, Ernährungswirtschaft
- Land/Region
- Deutschland / Sachsen
- Veranstalter
- Bündnis LAND.VISION, Arbeitsgemeinschaft der Maschinen- und Betriebshilfsringe Sachsen e. V.
- Kosten für die Teilnahme
- kostenfrei, Ticket für die Ökofeldtage ist erforderlich
Informationen und Zielsetzung
Mit der Veranstaltungsreihe AgrarTreff wird in Zusammenarbeit mit dem Bündnis LAND.VISION und der Arbeitsgemeinschaft der Maschinen- und Betriebshilfsringe Sachsen ein praxisnahes und komprimiertes Diskussions- und Transferformat für Innovationen in der Landwirtschaft angeboten. Die Veranstaltungen beziehen sich auf ein konkretes Projekt aus dem LAND.VISION-Bündnis sowie weitere aktuelle Themen der Landwirtschaft und finden jeweils in einem gastgebenden Betrieb statt. In der gemeinsamen Diskussion werden Lösungsansätze vorgestellt und Anregungen für die praktische Umsetzung gegeben.
Agenda
- 12:30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer am Stand von LAND.VISION
- 13:00 Uhr: Pitches LAND.VISION-Projekte- / Projektideen:
- BlühHafer – biodiversitätsfördernde Beipflanzen für eine neue Wertschöpfungskette für Blühhaferprodukte (z. B. Haferflocken)
- OptiPhos – optimierte, teilflächenspezifische P-Düngung
- AgrarJob Pilot – Ansätze zur Arbeitskräftegewinnung für Landwirtschaftsbetriebe
- Strip-Till One-Pass – Kombination von Bodenbearbeitung, Aussaat und organischer Düngung in einem Arbeitsgang
- Kombi-Ladestreuer – Kombination aus Ladewagen und Universaldungstreuer für organische Düngung
- RegioNachhaltigkeit – System zur Nachhaltigkeitsbewertung
- 13:45 Uhr: Diskussion
- 14:00 Uhr: Individueller Besuch der Ökofeldtage
Kontakt

Dr. Claudia Scholta
Branchen, Innovation & Marketing
+49-351-2138 136
Termin merken
Nachhaltige Landwirtschaft ist nicht nur ein Thema für den Öko-Landbau. Welche Innovationsansätze in Sachsen entwickelt werden, den strukturellen Wandel in der Landwirtschaft zu begleiten, steht im Mittelpunkt des AgrarTreffs Spezial. Die Ökofeldtage finden erstmals in Sachsen statt, es präsentieren sich insgesamt 360 Aussteller auf über 30 Hektar Veranstaltungsgelände.