KI und Robotik im Mittelstand: Praxisnahe Lösungen für KMU
Der Thementag informiert über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik und bietet praxisnahe Einblicke. Erfahren Sie von Experten, wie Sie die Datenqualität für den Einsatz von KI optimieren können und welche konkreten Praxisbeispiele es für mittelständische Unternehmen gibt.

- Ort
- Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS Münchner Str. 16, 01187 Dresden
- Veranstaltungsdatum
- 18. September 2025, 14 - 17 Uhr
- Anmeldeschluss
- 16.09.2025
- Zielgruppe
- KMU
- Branchen
- Mikroelektronik / IKT, Künstliche Intelligenz, Robotik
- Land/Region
- Sachsen
- Veranstalter
- Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
- Kosten für die Teilnahme
- kostenfrei
Informationen und Zielsetzung
Lassen Sie sich von den innovativen Ansätzen der KI-gestützten Robotik des inspirieren und erleben Sie bei einer Lab-Tour mit Live-Demonstrationen beim Fraunhofer IIS in Dresden, wie adaptive Robotik in der Praxis funktioniert.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Digitalisierungsexperten und anderen mittelständischen Unternehmen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Agenda
- 13:45 Uhr: Check-in
- 14:00 Uhr: Begrüßung und Institutsvorstellung / Felix Müller (Fraunhofer IIS)
- 14:15 Uhr: Datenqualität für KI-Nutzung und Praxisbeispiele in der Produktion / Dr. Alexander Dementyev (Fraunhofer IWU)
Fortschreitende Entwicklungen im Bereich der KI eröffnen neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in der Produktion. Mithilfe von KI können neue Produkte schneller, günstiger und in besserer Qualität hergestellt werden. Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist jedoch die Datenqualität, denn KI lernt bekanntlich anhand der Daten. Erfahren Sie anhand konkreter Beispiele, was für eine Verbesserung der Datenqualität getan werden muss und welchen Mehrwert KI, die auf korrekten und hochwertigen Daten trainiert wurde, produzierenden Unternehmen jetzt und in Zukunft bieten kann. - 14:45 Uhr: Wie Roboter Friemeln lernen - Neue Ansätze KI-gestützer Robotik / Ron Martin
In der Robotik sehen wir uns der anspruchsvollen Aufgabe gegenüber, komplexe und präzise Montageschritte zu automatisieren. In diesem Vortrag werden wegweisende Ansätze vorgestellt, die zeigen, wie Künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, Robotern das „Friemeln“ beizubringen und sie in die Lage zu versetzen, auch in anspruchsvollen Montageprozessen effizient und anpassungsfähig zu arbeiten. - 15:15 Uhr: Lab-Tour mit Live-Demonstrationen adaptiver Robotik / Fraunhofer IIS
Auf der Labtour haben Sie die Möglichkeit, adaptive Robotik in Aktion zu erleben. Experten stellen Ihnen die neuesten Entwicklungen vor und demonstrieren live, wie sich Roboter flexibel an unterschiedliche Aufgaben und Umgebungen anpassen. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie die Gelegenheit zum Ideenaustausch für Ihre eigenen Prozesse. - 16:00 Uhr: Netzwerk-Session mit kleinem Imbiss
- 17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Anmelden
Der Thementag informiert über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik und bietet praxisnahe Einblicke. Erfahren Sie von Experten, wie Sie die Datenqualität für den Einsatz von KI optimieren können und welche konkreten Praxisbeispiele es für mittelständische Unternehmen gibt.