News -
Bleiben Sie immer informiert

Newsübersicht

Die Begleitung aktueller Themen der öffentlichen Diskussion und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftspolitik im Freistaat Sachsen auf Größenwachstum, Innovationskraft und Internationalisierung sind essentiell. Wir informieren Sie zu wichtigen Märkten und internationalen Entwicklungstrends.

06.03. 2023

Sachsen initiiert Gründung einer Allianz der europäischen Halbleiter-Regionen

Sachsen hat gemeinsam mit 12 Mikroelektronik-Standorten aus neun Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Gründung einer Allianz der Halbleiter-Regionen angestoßen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die künftigen Mitglieder heute (6. März 2023) in Brüssel unterzeichnet. Ziel der Allianz ist die gemeinsame Stärkung des Wachstums und die Erhöhung der Wettbewerbsanteile der europäischen Halbleiterindustrie gegenüber Standorten in den USA und Asien.

Dafür sollen Wissen und bewährte Verfahren ausgetauscht, Kooperationen und gemeinsame Innovationen gefördert sowie die Entwicklung einer starken und integrierten Wertschöpfungskette unterstützt werden. Damit wird die Allianz einen aktiven Beitrag zur Umsetzung des EU-Chip-Gesetzes (European Chips Act) leisten.

Mitglieder der Allianz sind die Regionen Baskenland (ESP), Bayern (DEU), Centro-Region (POR), Flandern (BEL), Kärnten (AUT), Katalonien (ESP), Nordbrabant (NED) Overijssel (NED), Piemont (ITA), Provence-Alpes-Côte d’Azur (FRA), Sachsen (DEU), Steiermark (AUT) und Südmähren (CZE).

Schwerpunkte der Allianz sind im Bereich Forschung und Innovation die Entwicklung neuer Technologien, die Förderung des Technologietransfers bis hin zur Kommerzialisierung. Für die Qualifikations- und Talentenwicklung innerhalb der Allianz sollen Bildungs- und Ausbildungsprogramme gefördert und Fachkräfte für die Regionen gewonnen werden. Zudem wollen die Mitglieder der Allianz regionale Cluster und überregionale Kooperationen fördern und damit ein europäisches Netzwerk von Mikroelektronik-Regionen schaffen.

Die Gründung der Allianz soll voraussichtlich im 1. Quartal 2024 vollzogen werden. Sachsen wird Gastgeber der Gründungsveranstaltung sein. Neben den bisherigen Unterstützern lädt Sachsen weitere Halbleiter-Regionen ein, der Gründung der Allianz beizuwohnen.

Perspektivisch soll die Allianz von einem Lenkungsausschuss koordiniert werden, der sich aus Vertretern der einzelnen Unterzeichnerregionen zusammensetzt und regelmäßig zur Erörterung und Koordinierung ihrer Aktivitäten zusammentreten wird. Neben der verstärkten Kooperation zwischen den Regionen wird die Allianz auch mit europäischen und internationalen Organisationen und Interessengruppen zusammenarbeiten, um die Interessen ihrer Mitglieder und der Halbleiterindustrie in Europa zu fördern.

   

Hintergrund zur Entstehung der Initiative:

Für Sachsen ist es wichtig, in regionalen Allianzen zu denken. Das zeigt bereits Sachsens Mitgliedschaft in der europaweiten Automotive Regions Alliance und der Solar-Allianz. Diesen Vorbildern folgend soll Sachsens Initiative zur Gründung einer Allianz der europäischen Halbleiter-Regionen einen wichtigen Beitrag dazu leisten, im Rahmen der Umsetzung des EU-Chip-Gesetzes Marktanteile in Europa gegenüber Wettbewerbern in den USA und Asien aufzuholen und Expertise im Bereich der Wissenschaft und Forschung zu bündeln. Zugleich soll die Allianz dazu beitragen, resilienter für unerwartete Ereignisse, z. B. im Hinblick auf Störungen in der Lieferkette zu werden.

   

Weiterführende Links

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media