Virtuelles Messedoppel „Intec / Z connect“ mit außenwirtschaftlichem Rahmenprogramm
02. - 03. März 2021
KostenDie Kosten entnehmen Sie bitte den jeweiligen konkreten Programmpunkten.
Art der VeranstaltungMesse
VeranstaltungsortDie Messe findet digital statt.
BranchenMaschinen- und Anlagenbau, Zulieferwirtschaft, Metallbe- und -verarbeitung, Schweißtechnik, Kunststoff- und Gummiverarbeitung, etc.
Land/Regioninternational
Aufgabenstellung / Kooperationen / BemerkungenAufgrund der aktuellen Lage und der damit verbundenen Einschränkungen ist eine Durchführung des Messedoppels "Intec / Z" in 2021 in gewohnter Form nicht möglich.
Mit dem digitalen Format "Intec / Z connect" auf der Online-Eventplattform "Hopin" soll der Metallbearbeitungs- und Zulieferindustrie trotzdem der dringend benötigte Rahmen geboten werden, um den Dialog in der Branche zu ermöglichen und Impulse für die Zukunft zu liefern. Herzstücke der Veranstaltung werden eine Produktpräsentation der Aussteller in Form eines virtuellen Showrooms, ein Online-Kongress und eine digitale Networking-Plattform sein. Die digitale "Dauerkarte" für die "Intec / Z connect" ist kostenfrei, Registrierung siehe untenstehender Link. Außerdem finden Sie unter dem genannten Link die digitalen Präsentationspakete für Einzelaussteller.
Folgende Punkte des Rahmenprogramms zur Messe informieren zu außenwirtschaftlichen Schwerpunktmärkten und bieten die Möglichkeit zum virtuellen Austausch:
- 02. - 03. März 2021: Virtuelle Firmengemeinschaftspräsentation auf der Messe
Die IHK zu Leipzig bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich unter dem Dach der sächsischen Industrie- und Handelskammern im Rahmen einer digitalen Gemeinschaftspräsentation vorzustellen. Die Kosten für das Paket „virtueller Gemeinschaftsstand” betragen 1.480,00 EUR netto. - 02. März 2021, 12:30 - 13:30 Uhr: Web-Seminar der WFS - Marktpotenziale in Polen, Tschechien und Rumänien mit den Schwerpunkten Maschinenbau und Zulieferindustrie
Die Teilnehmer erhalten im einstündigen Web-Seminar Informationen zu den Märkten Polen, Tschechien und Rumänien mit Schwerpunkten auf dem Maschinen- und Anlagenbau, der Zulieferindustrie sowie angrenzenden Bereichen. Marktexperten geben Ihnen Einblicke in die aktuelle Situation und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Das Web-Seminar ist kostenfrei. Für die Teilnahme ist die Registrierung zur Messe auf der Online-Eventplattform "Hopin" erforderlich (siehe unten unter "Weiterführende Links"). - 02. März 2021, 11 - 16 Uhr: Industry‘s Hidden Champions Conference
Die Konferenz findet als virtuelles Format am 2. März 2021 statt. Thematisch geht es um die Kombination von Widerstandsfähigkeit und unverminderter Innovationskraft speziell in Krisenzeiten. Best Practices und Use Cases weltweit führender Unternehmen zeigen auf, wie eine nachhaltige und stabile Organisation über alle Unternehmensgrößen und Organisationsformen hinweg möglich ist. Ziel ist es, vom Wissen sowie den Methoden echter Hidden Champions zu profitieren, um selbst in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten schlagkräftig zu bleiben. Die Teilnahme ist kostenlos, Registrierung erforderlich (Link s.u.) - 03. März 2021, 10 - 17 Uhr: Virtuelle Kooperationsbörse „CONTACT 2021“
Im Rahmen der „CONTACT 2021“ können sich sächsische Unternehmen mit potenziellen internationalen Geschäftspartnern vernetzen und über neue Technologien und innovative Lösungen austauschen, um so neue Kunden, Lieferanten oder Kooperationspartner für Forschungsprojekte zu finden. Die „CONTACT 2021“ wird unter Federführung der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und in Zusammenarbeit mit dem Enterprise Europe Network durchgeführt. Für die Kooperationsbörse wird die Plattform b2match genutzt. Die Gespräche werden bei Bedarf durch Dolmetscher begleitet. Die Teilnahme an der Kooperationsbörse ist kostenfrei. Die Anmeldung ist bis zum 22. Februar 2021 möglich. - 03. März 2021, 09:30 - 11:30 Uhr: Internationales Kooperationsforum der WFS zu Russland / GUS
Das „Internationale Kooperationsforum Russland/GUS“ zeigt Unternehmen und Institutionen aus Sachsen und Russland/GUS auf, vor welchen Herausforderungen und Tendenzen der moderne Maschinen- und Anlagenbau in beiden Regionen steht. Es werden die für diese Branche und Region relevanten Investitionsprogramme im Allgemeinen sowie geplante Modernisierungsvorhaben und für den EU-Markt bestimmte Produkte ausgewählter russischer Unternehmen im Konkreten vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine gesonderte Registrierung ist erforderlich, die Anmeldung finden Sie siehe unten unter "Weiterführende Links". Die Anmeldung ist bis zum 25. Februar 2021 möglich. - Voraussichtlich April 2021: Follow-Up zur Messe „Intec / Z connect 2021“
Geplant ist die Einladung internationaler Unternehmensvertreter zur Vorstellung sächsischer Thementrails, z. B. Sensorik, Smart Maintenance, Robotik, Automatisierung und Digitalisierung. Sächsische Unternehmer mit Interesse, sich in diesem Rahmen vorzustellen, können sich bis zum 15. März bei der WFS melden.
Für die Anmeldung zur virtuellen "Intec / Z connect" und / oder den einzelnen Punkten des Rahmenprogramms nutzen Sie bitte die untenstehenden Verlinkungen.
Die WFS wird zudem im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) im Rahmen des Messedoppels dem internationalen (virtuellen) Publikum den Wirtschaftsstandort SAXONY! präsentieren.
Weiterführende Links- Virtuelles Messedoppel „Intec / Z connect 2021“: Mehr Informationen und Registrierung "Hopin"-Plattform
- Firmengemeinschaftsbeteiligung zur "Intec / Z connect 2021"
- Rahmenprogramm zur "Intec / Z connect 2021": Web-Seminar: Marktpotenziale in Polen, Tschechien und Rumänien
- Rahmenprogramm zur "Intec / Z connect 2021": Industry‘s Hidden Champions Conference (online)
- Rahmenprogramm zur "Intec / Z connect" 2021: Kooperationsbörse der IHK zu Leipzig
- Rahmenprogramm zur "Intec / Z connect 2021": Internationales Kooperationsforum Russland / GUS
- Follow-up zur "Intec / Z connect 2021": Besuchsprogramm für internationale Entscheider, April 2021
- IHK (Industrie- und Handelskammer) zu Leipzig
- Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)

Quelle: Leipziger Messe GmbH