Delegationsreisen

Politik öffnet Türen für die Wirtschaft

Politik kann – v. a. in neu zu erschließenden und Wachstumsmärkten – ein effektiver Türöffner sein. Oft ist es wichtiger Bestandteil internationaler Wirtschaftsbeziehungen, langfristig und nachhaltig „Gesicht zu zeigen“. Im Rahmen der von uns im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung organisierten Delegationsreisen begleiten Sie den sächsischen Ministerpräsidenten und / oder Staatsminister zu wichtigen Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft

Die Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung der Delegationsreisen erfolgt nahezu analog zu der von Unternehmerreisen ohne polititische Begleitung. Lediglich sind hierbei einige Stationen durch die politischen Intentionen festgelegt. Bei Bedarf nehmen jedoch die Politik- und Wirtschaftsdelegationen parallel verschiedene Termine wahr. 

Unsere WFS-Länderexperten und unsere Kontaktpartner in den Zielmärkten beraten Sie bereits im Vorfeld der Reise und gehen nach Möglichkeit auf Ihre spezifischen Anforderungen ein. Vor Ort können Sie sich mit dem Zielmarkt vertraut machen und potenzielle Kunden und Kooperationspartner kennenlernen. Durch die politische Begleitung erhalten Sie zudem Zugang zu Ansprechpartnern, die im Rahmen einer reinen Unternehmerreise nicht zur Verfügung stünden

Im Verlauf einer Delegationsreise können dabei Besuche einer branchenspezifischen Messe / Konferenz, Kooperationsbörsen und Technologieforen oder die Besichtigung wichtiger Unternehmen auf dem Programm stehen. 

Im Anschluss an die Reise stehen wir und unsere Kontaktpartner vor Ort für die Nachbereitung und Planung der nächsten Schritte zur Verfügung. Wir unterstützen Sie dabei, nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, Ansätze für konkrete Projekte zu entwickeln und sich gegebenenfalls mit Geschäftspartnern für die Realisierung Ihrer Exportgeschäfte zu vernetzen.

Delegationsreisen: Inhalte und Leistungen

Inhalte:

  • zielgerichtete Agenda für die politische und unternehmerische Delegation (teilweise parallele Termine) mit einer Mischung aus politischen Gesprächen (z. B. in Wirtschafts- und Technologieministerien), Betriebsbesichtigungen und Kooperationsbörsen
  • direkte Kontakte mit Entscheidungsträgern (in Ministerien, örtlicher Verwaltung etc), zu denen der Zugang für Unternehmen i. d. R. nicht möglich ist
  • Nutzung der in früheren Aktivitäten sächsischer Politiker bereits geschaffenen Kontakte
  • Nutzen bestehender Kontakte zu Büros, Partnern der sächsischen Wirtschaft, AHK’en, politischen Vertretungen usw.

Leistungen:

  • organisatorische und inhaltliche Vorbereitung der Reisen, dabei Koordination der Anforderungen der politischen und unternehmerischen Delegationsteile
  • Teilnehmerakquisition durch z. B. Direktmailing, Newsletter, Veranstaltungskalender, Informationen über die IHK-Außenwirtschaftsnachrichten und Tagespresse
  • gegebenenfalls Informationsveranstaltungen zur inhaltlichen und organisatorischen Reisevorbereitung
  • Erstellung von Kurzprofilen der teilnehmenden Politiker und Unternehmen
  • Identifikation konkreter  Projektansätze in Kooperation mit den Vor-Ort-Partnern der WFS
  • Erstellung einer Gesamtpräsentation (Flyer) auf Grundlage der Angaben aller Teilnehmer
  • Erstellung einer Besuchsagenda für die beiden Anspruchsgruppen (mit gegebenenfalls parallel wahrgenommenen Terminen)
  • Vermittlung von Reiseleistungen
  • Vermittlung von Dolmetscherdiensten während der Reise
  • fachliche und organisatorische Begleitung der Delegation
  • Nachbereitung der Reise (u. a. Einbringen der Reiseergebnisse in die sächsische Wirtschaftspolitik und in zukünftige Reiseaktivitäten sächsischer Politiker)

Unterzeichnung von Kooperationsprojekten China - Deutschland im Rahmen einer Delegationsreise nach China im Mai 2015 (5. v. r.: Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr)

Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr)

Social Media