Sachsen und Tschechien starten 1. Förderaufruf für gemeinsame FuE-Vorhaben
Heute startet der sächsische Förderaufruf für gemeinsame deutsch-tschechische FuE-Verbundprojekte zum Thema "Intelligente, sichere, nachhaltige und resiliente Mobilität und Verkehrssysteme für Personen und Güter". Der Aufruf richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Forschungseinrichtungen aus Sachsen im Rahmen der sächsischen Förderrichtlinie "EFRE/JTF-Technologieförderung 2021 bis 2027". Die Aufrufe sind für Antragsteller bis zum 19. Juli 2023 geöffnet.
Für die tschechischen Partner wird es einen synchronen Förderaufruf der Technology Agency of the Czech Republic (TACR) im Rahmen des tschechischen Förderprogramms "DELTA 2" geben.
Im Sommer 2021 haben Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig und der damalige tschechische Minister für Industrie, Handel und Verkehr, Karel Havlíček, vereinbart, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich innovativer Verkehrssysteme und smarter Mobilität auszubauen. Das Sächsische Staatsministerium für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr (SMWA) und die TACR verständigten sich daraufhin in einem Memorandum of Understanding, gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsverbundprojekte zu diesen Themen zu unterstützen. Nun erfolgt der erste Förderaufruf, für den auf sächsischer Seite insgesamt fünf Millionen Euro bereitstehen. Der Freistaat setzt dafür Mittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) – Förderperiode 2021 bis 2027 – und Landesmittel ein.
Die Aufrufe sind für Antragsteller aus den jeweiligen Ländern bis zum 19. Juli 2023 geöffnet. Die sächsischen Partner können ihre Vorhabenideen bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB) einreichen.
Hintergrund: Sächsische Technologieförderung
Sachsen unterstützt seit vielen Jahren Unternehmen im Freistaat mit einer technologie- und branchenoffenen Technologieförderung bei Forschung und Entwicklung neuer, innovativer Produkte und Verfahren, beim Technologietransfer in Unternehmen sowie beim Aufbau personeller Kapazitäten. Die grundsätzlich kontinuierliche Antragstellung dafür ergänzt Sachsen in der EFRE- / JTF-Förderperiode 2021 bis 2027 erstmals durch Aufrufe zu thematischen oder regionalen Schwerpunkten. Der Freistaat Sachsen setzt dazu neben Mitteln aus dem EFRE und Landesmitteln auch Mittel des Just Transition Fund (JTF) – Förderperiode 2021 bis 2027 – ein.
Mittels der FuE-Projektförderung erhalten sächsische Unternehmen Unterstützung für innovative, technologieorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die der Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte und Verfahren dienen. In FuE-Verbundprojekten wird die Zusammenarbeit sächsischer KMU mit anderen Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Hochschulen im Freistaat Sachsen unterstützt.
Weiterführende Links

Quelle: pixabay
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 15.05.2023 Erfolgreiche Pitch-Night für sächsische Start-ups in New York
- 09.05.2023 Noch bis 25. Mai bewerben: Zukunftsweisende Ideen aus der Bahnindustrie gesucht
- 02.05.2023 46 Mio. Euro: Sachsen unterstützt innovative Gründungen
- 25.04.2023 Sachsens Industrie behauptet sich auch unter schwierigen Bedingungen
- 21.04.2023 Außenwirtschaftsinitiative Sachsen führt 2023 über 100 Aktivitäten zu mehr als 40 Ländern durch
- 19.04.2023 European Chips Act stärkt Halbleiterproduktion in Europa
- 30.03.2023 BIP in Sachsen 2022: 2,6 Prozent reales Wachstum
- 28.03.2023 Görlitz hat einen neuen Platz zur Förderung für Gründungswillige
- 23.03.2023 Transferverbund 4transfer stärkt Innovationskraft in Sachsen
- 17.03.2023 Sachsen beteiligt sich an EU-Programm zur Förderung von digitalen Schlüsseltechnologien
- 24.02.2023 Online-Tool hilft bei Überprüfung und Stärkung der Resilienz Ihres Geschäftsmodells
- 21.12.2022 Sachsen bringt Technologieförderung bis 2027 auf den Weg
- 08.12.2022 5 Jahre futureSAX GmbH: Erfolgsbilanz in der Arbeit für Innovationsstandort Sachsen
- 21.10.2022 Brüssel genehmigt 2,6 Milliarden Euro für Investitionen in Sachsens Wirtschaft