Erfolgsgeschichten und Statements
41 Einträge- "ADMONT" - Europäische Forschung an More-than-Moore Technologien Seit 2015 arbeiten im Rahmen des von X-FAB Dresden koordinierten Projektes »Advanced Distributed Pilot Line for More-than-Moore Technologies (ADMONT)« insgesamt 19 europäische …
- "enerMAT" - Sachsen forscht an ganzheitlichen Energiemanagementsystemen in Gebäuden Im Projekt „enerMAT“ wollen die fünf Projektpartner – Fraunhofer EAS-IIS Dresden und vier sächsische KMU – den komplexen Entwurfsprozess für Energiemanagementsysteme, …
- "futureTEX" - Ein Zukunftsmodell für Traditionsbranchen in der vierten industriellen Revolution Das Projekt futureTEX ist ein Gewinner im Programm „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Bis 2019 arbeiten wissenschaftliche …
- Alexander Stamos und Christoph Braun, stamos und braun prothesenwerk gmbh "Für unser Start-up hat sich der Standort Sachsen in jeder Hinsicht als die richtige Wahl erwiesen. Mit Vorgründungsberatung und Gründercoaching wurden wir schon bei den …
- Bergquell Brauerei Löbau GmbH – Mit Tradition und Moderne auf Erfolgskurs im Braugewerbe Als Steffen Dittmar 1999 die Bergquell Brauerei Löbau übernahm, betrug die jährliche Bierproduktion 7.000 Hektoliter, heute sind es rund 200.000. Binnen weniger Jahre gelang …
- Bundesweit einziger Cluster für Leichtbauforschung - "MERGE" Chemnitz „MERGE – Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen“ heißt der deutschlandweit einzige Bundesexzellenzcluster auf dem Gebiet der Leichtbauforschung. …
- Claus Bolza-Schünemann, Koenig & Bauer AG „KBA-Sheetfed in Radebeul hat sich über die Jahre zum größten Standort der KBA-Gruppe entwickelt. Exzellente Fachleute, ein lebenswertes Umfeld und ein breites kulturelles …
- Das Elektroauto der Zukunft ist leicht, leistungsfähig und bezahlbar. Und aus Sachsen. Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden und des FuE-Instituts ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e. V. arbeiten gemeinsam mit Industriepartnern …
- Die Fabrik der Zukunft arbeitet bereits in Sachsen - Die „E³-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion“ in Chemnitz Die Fabrik der Zukunft arbeitet bereits in Sachsen. In der „E³-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion“ des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik …