News -
Bleiben Sie immer informiert

Newsübersicht

Die Begleitung aktueller Themen der öffentlichen Diskussion und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftspolitik im Freistaat Sachsen auf Größenwachstum, Innovationskraft und Internationalisierung sind essentiell. Wir informieren Sie zu wichtigen Märkten und internationalen Entwicklungstrends.

02.03. 2018

Runde 2 in Dresden: 6 neue Mobilitäts-Start-ups ziehen in VW-Inkubator ein

Die Gläserne Manufaktur von Volkswagen schlägt heute ein weiteres Kapitel auf: Sechs innovative Mobilitäts-Teams starten die zweite Runde des Start-up-Inkubator-Programms in Dresden. Sie haben bis Ende August Zeit, um aus ihren innovativen Ideen marktreife Mobilitäts-Produkte oder -Services zu entwickeln. Die Start-ups ChargeX, keysurance, EcoG (alle aus München), S O Nah aus Aachen, Embotech aus Zürich sowie Novum aus Dresden überzeugten die achtköpfige Expertenjury bei zwei Pitch-Wettbewerben.

Neben Mobilitätsexperten von Volkswagen werden sie vom Ideation:Hub der Konzern-IT, von Experten aus dem SpinLab - dem Accelerator-Programm der Leipziger Gründerhochschule HHL - sowie von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden unterstützt.

Die neuen Start-ups in der Gläsernen Manufaktur sind Experten für Ladelösungen bei Elektrofahrzeugen, automatisiertes Fahren, Batterietechnologie, Fahrzeug-Navigation und eine digitale Plattform für Autoversicherungen. 

„Wir sind mit der ersten Inkubator-Runde sehr zufrieden. Es wurden teils herausragende Mobilitätslösungen entwickelt. Mit dem Großteil dieser Start-ups planen wir eine weitere Zusammenarbeit", resümierten Kai Siedlatzek, Finanz-Geschäftsführer von Volkswagen Sachsen, und Jannis Sutor vom Ideation:Hub der Volkswagen Group-IT.  Diese konkreten Pläne werden in den nächsten Wochen gemeinsam ausgearbeitet.

     

Der Inkubator richtet sich gezielt an gründungswillige Studenten und Wissenschaftler. Teil des Inkubator-Programms ist eine finanzielle Unterstützung von 15.000 Euro pro Start-up. Die Gläserne Manufaktur bietet im Rahmen des Inkubator-Programms folgende Unterstützung:  

  • eine Betreuung durch Coaches wie z. B. Experten aus dem SpinLab (Accelerator-Programm der HHL Leipzig Graduate School of Management)
  • eine attraktive Arbeitsumgebung in der Manufaktur
  • IT-Infrastruktur
  • Kontakt zu Forschern, Entwicklern und Entscheidern von Volkswagen
  • professionelle Beratung durch die Sächsische Aufbaubank
  • Projektmanagement
  • Nähe zur Start-up-Szene sowie finanzielle und personelle Unterstützung durch die Landeshauptstadt Dresden, etwa beim Thema Wohnraum

   

Weiterführende Links

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media