Nachhaltiger Verkehr: Sachsen unter Top 5
Sachsen hat in punkto nachhaltiger Verkehr große Fortschritte zu verzeichnen. Dies geht aus einem wissenschaftlichen Ländervergleich hervor, den das Forschungsinstitut Quotas im Auftrag von Allianz pro Schiene, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) erstellt hat. Der „Bundesländerindex Mobilität & Umwelt 2018/19“ spiegelt die mobilitätsrelevanten amtlichen Statistiken und die verkehrspolitischen Weichenstellungen aller 16 Länder. Sachsen ist gemeinsam mit Brandenburg (jeweils 4 Ränge besser) der Aufsteiger der diesjährigen Ausgabe der jährlichen Studie und erreicht aktuell Rang 5.
Besonders punktet Sachsen laut der Studienergebnisse in drei von fünf untersuchten Kategorien - bei Luftqualität (Rang 2), Klimaschutz (Rang 2) und Lärmminderung (Rang 4).
Laut Studie weist Sachsen die geringste Feinstaubkonzentration in den Städten mit der zweitbesten Entwicklung im Ländervergleich auf. Gleichzeitig gab es 2017 keine Grenzwertüberschreitungen beim Stickstoffdioxid-Jahresmittel. Als eines von nur sechs deutschen Bundesländern hat Sachsen ein ambitioniertes Klimaschutzziel speziell für den Verkehrsbereich. Der Status quo von zwei Tonnen CO2 pro Einwohner im Verkehr sind im Ländervergleich ein guter Wert. Und mit nur 3% der Bevölkerung weist Sachsen nach Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern den geringsten Anteil an Verkehrslärmbetroffenen auf.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 22.10.2018 Infrastrukturerweiterung am Leipziger DHL-Drehkreuz
- 23.08.2018 Sachsens ÖPNV-Betreiber sind Spitze!
- 06.07.2018 Lebenswerte Städte für Azubis: Chemnitz, Dresden UND Leipzig unter Top 10
- 15.06.2018 Bombardier Transportation weiht in Sachsen neue Produktionshalle ein
- 04.06.2018 Smartrail Logistics eröffnet Korridor Dresden – Emden
- 23.05.2018 Elbehafen Torgau zur trimodalen Schnittstelle für Güterverkehr ausgebaut
- 20.04.2018 Leipzig wird Hauptsitz des Fernstraßen-Bundesamts
- 13.04.2018 Modellprojekt im Erzgebirge: „Smart Rail Connectivity Campus“ erforscht automatisierten Zugbetrieb
- 02.03.2018 5G NetMobil - TU Dresden und 15 Partner entwickeln 5G-Lösungen für die Mobilität der Zukunft