Dresden: Online-Karrierenetzwerk für internationale Talente startet
Das internationale Talenteprojekt für Dresden (intap) will ausgebildete, internationale Top-Talente besser mit der lokalen Wirtschaft vernetzen. Dafür werden in Sachen Vernetzung und Digitalisierung neue Wege beschritten. „Wir haben das Karrierenetzwerk intap.network mit spezifischen Anforderungen entwickeln lassen. Damit kommen wir als Schnittstelle zwischen Internationals und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der steigenden Nachfrage an konkreten Arbeitsstellen und potenziellen Kandidaten nach“, erklärt Anke Wagner, Geschäftsführerin des intap- Projektträgers Scientists into Business GmbH.
Unternehmen können sich kostenlos registrieren, um ihre Sichtbarkeit bei den internationalen High- Potentials zu erhöhen. Sie erhalten durch das Netzwerk Zugang zu hochmotivierten Akademikern, Einladungen zu Vernetzungsveranstaltungen sowie Unterstützung durch intap bei den Themen Onboarding und internationalen Teams. Gleichzeitig ist intap.network speziell auf die Bedürfnisse von Internationals ausgerichtet, heißt aber auch deutsche Studenten und Forscher herzlich willkommen.
Über intap
Das Fachkräftesicherungsprojekt intap – das internationale Talenteprojekt für Dresden vernetzt internationale Top-Talente mit der Dresdner Wirtschaft. 2018 machte intap, unterstützt von namhaften Projektpartnern aus der Dresdner Wirtschaft, mit der Sichtbarkeitskampagne Mein Talent ist dein Erfolg auf internationale Top-Talente und ihre Karrierepfade in der Dresdner Wirtschaft aufmerksam. 2019 liegt der Fokus auf einer weiteren, größeren Kampagne mit dem Ziel, Dresden als attraktiven, weltoffenen Arbeitgeberstandort sichtbar zu machen.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 09.04.2019 IOSax: Online Marketing Challenge startet zweite Auflage
- 27.03.2019 Nanocenter Dresden bietet neue Räume für Startups und Technologieunternehmen
- 15.03.2019 Coraixx startet Entwicklungszentrum in Dresden
- 14.03.2019 VW entwickelt in Dresden die Produktion von Morgen
- 12.03.2019 Runde 4: VW-Inkubator Dresden sucht wieder innovative Mobilitäts-Startups
- 08.03.2019 Innovationszentrum für Additive Fertigung in Dresden eröffnet
- 07.03.2019 Neues Barkhausen-Institut in Dresden forscht für's Internet der Dinge