Virtuell dabei sein: Life Sciences-Forum Sachsen
Das 4. Life-Sciences-Forum Sachsen steht im Zeichen des 20-jährigen Bestehens der Biotechnologie-Offensive Sachsen. Werfen Sie am 9. September 2020 im Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) bzw. im Livestream gemeinsam mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer einen Blick in Vergangenheit und Zukunft des Biotechnologie-Standortes Sachsen. Erfahren Sie mehr darüber, welche Impulse sächsischer Akteure die Gesundheitstechnologien der Zukunft mitbestimmen.
Pandemiebedingt ist die Anzahl der Teilnehmer, die direkt in Dresden am Forum teilnehmen können, begrenzt. Alle "Live"-Plätze sind bereits vergeben. Sie können an der Veranstaltung aber auch "virtuell" teilnehmen, sie wird live gestreamt. Dafür ist die Anmeldung unter beigefügtem Link möglich. Den Zugang zum Live-Stream erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
Das Forum wird in Kooperation mit dem Biotechnologischen Zentrum der TU Dresden (BIOTEC) und dem Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum der Universität Leipzig (BBZ) organisiert.
Weiterführende Links

Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 31.07.2020 Dresdner Forscher: Mit dem Lego-Prinzip gegen das Virus
- 29.07.2020 Dresdner Unternehmensgründung will Diabetes-Behandlung revolutionieren
- 29.06.2020 ROTOP Pharmaka weiht neue Anlage zur Arzneimittelherstellung ein
- 25.05.2020 Nabelschnurzellen aus Dresden sollen Covid-19-Patienten helfen
- 22.05.2020 Sachsen investiert 90 Millionen Euro in die Forschung
- 30.04.2020 Norafin und XENON entwickeln FFP2-Atemschutzmaske
- 29.04.2020 3D-gedrucktes Notfall-Beatmungsgerät aus Sachsen weltweit nachgefragt
- 02.04.2020 Biotype Dresden bringt Diagnosetest für COVID-19 auf den Markt
- 31.03.2020 TU Freiberg erforscht Virenhemmer aus dem Meer
- 19.03.2020 Sächsische Forscher wollen Operationen am offenen Hirn sicherer machen
- 21.02.2020 Sachsen fördert Forschung zum Einsatz von KI im OP
- 06.11.2019 Leipzig: Medizintechnik-Accelerator mit erfolgreichem Projektauftakt
- 23.10.2019 Die besten Krankenhäuser Deutschlands - Uniklinikum Dresden auf Platz 2