Sachsen startet Befragung zur Wasserstoffstrategie
Sachsens Energieministerium hat heute eine Expertenbefragung zur Sächsischen Wasserstoffstrategie gestartet. In den kommenden drei Wochen werden sächsische Akteure aus dem Bereich Wasserstoff online befragt. Das Ministerium möchte erfahren, wie Sachsens Wissenschaft und Wirtschaft beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützt werden kann.
Um die Expertise der Fachöffentlichkeit in den Prozess einfließen zu lassen, ist das Netzwerk ENERGY SAXONY mit der Durchführung eines Stakeholderdialogs beauftragt worden. Im Ergebnis wird ein Handlungsempfehlungskatalog für die sächsische Staatsregierung erarbeitet, der die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft in Sachsen anregen und deren Etablierung unterstützen soll.
Zentraler Bestandteil des Beteiligungsverfahrens ist die Online-Befragung. Eine Teilnahme ist bis zum 2. Dezember 2020 möglich.
Weiterführende LinksWeitere Nachrichten zu diesem Thema
- 05.02.2021 Sachsen: Endspurt im Ideenwettbewerb "Innovationszentren der ZUKUNFT."
- 11.11.2020 Förderrichtlinie "Digital GreenTech" - 31. Oktober 2021 Stichtag für Projektskizzen
- 29.10.2020 Freiberger Gründer drucken Elektromotoren - mit millionenschwerer Unterstützung
- 28.10.2020 Sachsen ergänzt Technologieförderung um wichtigen Baustein
- 29.09.2020 Graphit statt Gold: Dresdner Forscher entwickeln dünne Schichten für bessere Wasserstoff-Autos
- 03.05.2020 Dresdner Leichtbau-Forscher tüfteln an geflochtenen Wasserstofftanks
- 20.01.2020 "Kompetenzstelle Energieforschung in Sachsen" gestartet