Sächsische Ernährungswirtschaft auf der Anuga in Köln
Vom 9. bis 13. Oktober 2021 präsentieren sich sechs sächsische Unternehmen gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) auf der Anuga, der Weltleitmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in Köln.
"Die Fachmesse Anuga ist für sächsische Unternehmen seit Jahren eine feste Adresse, um im internationalen Geschäft neue Aufträge zu gewinnen und Kundenkontakte anzubahnen. In diesem Jahr ist sie ganz besonders wichtig für den Re-Start der Branche. Auch in der Ernährungswirtschaft hat die Pandemie zu Veränderungen in Lieferketten geführt, z .B. in der Verfügbarkeit von Rohstoffen. Dazu kommen auch noch gestiegene Transport- und Logistikkosten. Das dadurch veränderte Preisgefüge stellt eine Herausforderung in der gesamten Wertschöpfungskette dar. Die Messe ist zudem ein Beispiel für den Wandel von Präsenzmessen nach der Pandemie, die zum einen um virtuelle Formate mit neuen Beteiligungsmöglichkeiten ergänzt wurden und zum anderen auch hinsichtlich internationaler Reichweite und Vernetzung zusätzliche Optionen bieten," erläutert Thomas Horn, Geschäftsführer der WFS.
"Wir, die Neukircher Zwieback GmbH, freuen uns auf die erste Nahrungsmittel-Messe in Präsenz nach der Corona-Zwangspause. Nach Monaten des digitalen Kontakts zu Kunden und Lieferanten schätzen wir es ganz besonders, endlich wieder in persönliche Beziehungen zu treten. Ganz besonders stolz sind wir auf unsere neuen Zwiebäcke in Bio- bzw. Biolandqualität sowie auf unseren Aktivkohlezwieback mit Fenchel, die wir am Stand B067 in Halle 3.1 vorstellen werden", sagt Birgit Reischke, Leiterin Vertrieb & Marketing.
Folgende Firmen präsentieren sich auf der Messe:
- Bereich Süßwaren: Süßwarenfabrik Rudolf Hoinkis GmbH aus Görlitz, Neukircher Zwieback GmbH, Delitzscher Schokoladenfabrik GmbH
- Bereich Chilled & Fresh Food: Mico GmbH aus Oederan
- Bereich Fine Food: crisbiss sweets & snacks GmbH aus Liebschützberg, Heinrich Karow Nachf. KG aus Plauen.
Bei der Präsenzveranstaltung rechnen die Veranstalter mit einer Beteiligung von mehr als 4.000 Ausstellern aus 94 Ländern. Die zehn größten Länderbeteiligungen kommen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, den Niederlanden, Polen, Spanien, der Türkei und den USA.
Die Organisation der Messebeteiligung durch die WFS erfolgt im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL).
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 05.10.2021 Design - Made in Saxony: Erstmals sächsische Beteiligung an der DESIGNBLOK in Prag
- 20.09.2021 SAXONY! auf der polnischen Bahntechnikmesse TRAKO
- 01.09.2021 Unternehmerreise: Wachsendes Interesse sächsischer Maschinenbauer am schweizerischen Markt
- 16.06.2021 Sachsen wieder „live“ dabei auf der Arab Health in Dubai
- 10.06.2021 Sachsens Wirtschaftsförderer blicken auf 2020 zurück - Verstetigte Ansiedlungserfolge und neue Angebote
- 04.06.2021 Sächsische Unternehmen stärken mit Teilnahme an Medizintechnikmesse CMEF in China ihre Marktposition
- 21.05.2021 Sächsische Maschinenbauer auf Industriemesse "Metalloobrabotka" in Moskau
- 19.05.2021 Mittel- und osteuropäische Märkte im Fokus
- 19.04.2021 Erfolgreiches virtuelles Matchmaking Sachsen - Baltikum
- 12.04.2021 SACHSEN! auf der HANNOVER MESSE Digital Edition 2021
- 10.03.2021 Erfolgreiches Rahmenprogramm zur "intec / Z connect 2021"
- 05.11.2020 Sächsische Unternehmen reisen virtuell nach Irland