NTT DATA Business Solutions AG wächst am Standort Sachsen
Die NTT DATA Business Solutions AG (vormals itelligence AG) in Sachsen ist weiterhin auf Wachstumskurs. Spürbaren Zuwachs verzeichnete dabei das globale Cloud-Geschäft, das sich im Zuge der zunehmenden Digitalisierungsanstrengungen von Unternehmen weltweit verstärkt. Die steigende Nachfrage nach SAP-Support und Cloud-Management beflügelt auch den Unternehmensstandort Sachsen mit dem Geschäftsbereich Global Managed Services. Sachsen ist Hauptsitz dieses Geschäftsbereiches der NTT DATA Business Solutions
Der weltweit führende SAP-Dienstleister für den Mittelstand und Konzerne, der seit April dieses Jahres unter neuem Namen firmiert, weist mit den aktuellen Halbjahreszahlen eine positive Geschäftsentwicklung aus.
Lars Janitz, Executive Vice President und Leiter des Unternehmensbereichs Global Managed Services, NTT DATA Business Solutions erklärt: „Der Unternehmensstandort Sachsen entwickelt sich hervorragend. Im Frühjahr haben wir uns unter der Marke NTT DATA Business Solutions und unter dem Dach der NTT Group als Global Managed Services neu aufgestellt. Als globales IT-Unternehmen, das fest in Sachsen verwurzelt und mit dem Ökosystem eng verflochten ist, wollen wir weiter wachsen und investieren. Unser Fokus liegt auf dem Ausbau von Innovationspartnerschaften bei Themen wie Smart City, 6G-Konnektivität und Industrial Internet of Things (Industrial IoT).“
750 IT-Spezialisten des Bereichs Global Managed Services sorgen von Dresden und von den Rechenzentren in Bautzen aus für die erfolgreiche Digitalisierung und Wartung der Geschäftsprozesse von über 6.000 Kunden weltweit und das sichere Daten-Management. Sie unterstützen Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse digital zu gestalten, und stellen sicher, dass die Daten aus Buchführung, Controlling, Vertrieb, Produktion, Lagerhaltung, Transport und Personalwesen reibungslos arbeiten.
NTT DATA Business Solutions investierte bisher über 40 Mio. Euro in die sächsischen Standorte, zum Teil unterstützt durch die Förderung der Sächsische Aufbaubank (SAB). In Bautzen und Salzenforst wurden zwei hochmoderne Rechenzentren von Grund auf neu aufgebaut. Dank einer hocheffizienten Kühlung arbeiten die Rechenzentren besonders energiesparend. Die notwendige Energie für die Rechenzentren und die Verwaltungsgebäude wird zudem vollständig aus nachhaltigen Quellen bezogen.
Am Standort Dresden kaufte das Unternehmen 2017 das Schokopack-Hochhaus an der Breitscheidstraße, sanierte die Ruine komplett und baute das denkmalgeschützte elfstöckige Hochhaus zur Zentrale eines globalen Geschäftsbereiches aus. Zwei Jahre später wurde das Bürogebäude mit einer Kapazität von bis zu 450 Mitarbeitern sowie der neue hochmoderne IT-Campus eröffnet. Begleitet wurde der Standortausbau durch beständige Investitionen in das Know-how der Mitarbeiter und die fortlaufende Modernisierung der technischen Infrastruktur. In Bautzen ist das Unternehmen der größte Arbeitgeber im IT-Bereich, in Dresden steht es, auch durch seine Zugehörigkeit zum NTT/NTT DATA-Konzern, als Teil eines der größten weltweit agierenden IT-Unternehmen heute in einer Reihe mit anderen Global Playern wie SAP oder Bosch.
Aktuell sucht NTT DATA Business Solutions in Sachsen Mitarbeiter mit Technologie- und Anwender-Expertise im SAP-Umfeld, Cloud-Management, Kundenservice, IT-Sicherheit sowie der Koordination globaler Liefermodelle.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 29.10.2021 Bosch investiert weitere 400 Millionen in seine Halbleiterstandorte
- 27.10.2021 Leipzig: Bau der Endmontagelinie für D328ecoTM der Deutschen Aircraft schreitet voran
- 20.10.2021 Online-Modeplattform Mytheresa errichtet Logistikzentrum in Schkeuditz
- 19.10.2021 Auf dem Weg zur Smart Factory: VW erprobt in Dresden 5G für die Produktion
- 18.10.2021 Dreistelliger Millionenbetrag für Dresdner Wasserstoff-Experten
- 07.10.2021 Audi setzt beim Umstieg in die Elektromobilität weiter auf VW-Werk Zwickau
- 06.10.2021 Deutschlands smarteste Städte: Dresden stürmt in die Top 10
- 24.09.2021 Dresden: Solarwatt eröffnet neue Fertigungslinien
- 24.09.2021 KI-Rechenzentrum entsteht an der Uni Leipzig
- 16.09.2021 „Digital Center of Excellence“ in Leipzig eröffnet
- 25.08.2021 Platz für bis zu 340 Mitarbeiter: Amazon eröffnet neuen Standort des Dresdner FuE-Zentrums
- 03.08.2021 Continental beteiligt sich an Leipziger KI-Spezialist
- 30.07.2021 Dresden: Volkswagen und TraceTronic gründen Joint Venture