Jetzt bewerben: simul⁺Mitmachfonds startet in die nächste Runde
Sachsens Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt hat am 24. Mai die zweite Wettbewerbsrunde des simul⁺Mitmachfonds gestartet. Bis zum 15. Juli 2022 können Wettbewerbsteilnehmer ihre Ideen einreichen. Die besten 500 Ideen werden von einer Jury ausgewählt und Ende Oktober prämiert. Dafür stehen 7,6 Millionen Euro zur Verfügung.
Nach der ersten Runde des neugestalteten Wettbewerbes konnte Staatsminister Thomas Schmidt eine durchweg positive Resonanz ziehen: "Mit diesem breit aufgestellten Wettbewerb, der eine der drei Säulen des simul⁺InnovationHub ist, wollten wir vielfältige und innovative Ideen für lebendige Regionen in Sachsen auslösen, entdecken und ihre Umsetzung unterstützen. Die Resonanz war überwältigend. Mehr als 900 Ideen waren eingegangen, knapp 500 wurden prämiert." Die Preisträger sind nun dabei, ihre Vorhaben auch in die Tat umzusetzen.
"Ab heute sind wir erneut auf der Suche nach Kreativität und Innovationen, nach Ideenreichtum und Visionen, die unsere sächsischen Regionen entwickeln und noch lebenswerter machen. Ich bin schon heute gespannt und lade alle sächsischen Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen, Kommunen und weitere Akteure herzlich ein, ihre Projektidee einzureichen", so der Minister.
In der Zeit bis zum 15. Juli sind drei regionale Informationsveranstaltungen geplant. Sie werden vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. organisiert, der erneut mit der Durchführung des Wettbewerbs beauftragt ist und der bei Fragen zum Wettbewerb oder zur Einreichung der Projektideen zur Verfügung steht.
Projektideen können auf einfachem Weg mit Hilfe des Online-Formulars in den vier unterschiedlichen Modulen (ReWIR, Projekt, Kommune, Kooperation) eingereicht werden. Der Wettbewerb wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Weiterführende Links

Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR)
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 31.03.2023 SET4FUTURE sucht zukunftsweisende Produkte und Lösungen aus der Bahnindustrie
- 23.05.2022 Positives Fazit der sächsischen Wirtschaftsdelegation in Großbritannien
- 23.05.2022 Kooperationsvereinbarung zur Vermarktung der mitteldeutschen Flughafenregion
- 20.05.2022 Wasserstoffzentrum Chemnitz bekommt höhere Förderung
- 19.05.2022 Sachsen wird Zentrum für Ausbildung im Bereich der KI-Technologie
- 17.05.2022 Weltverkehrsforum trifft sich in Leipzig
- 17.05.2022 Sachsen und Südkorea wollen enger zusammenarbeiten
- 13.05.2022 ProWein: Werbung für sächsische Spirituosen und Weinbauregion
- 13.05.2022 Lebensmittelhilfe für die Ukraine
- 11.05.2022 Deutschlandweit erstes offenes IoT-LAB-5G-Campusnetz beim 5G Summit in Dresden
- 09.05.2022 Sachsen auf der Fachmesse Intersolar mit Fokus auf Klimaschutz und Energiesicherheit
- 03.05.2022 Nachhaltige Start-ups für den Public Value Award 2022 gesucht
- 29.04.2022 WFS unterstützt Start-ups bei Investorengewinnung und Markteinstieg in den USA