Veranstaltungen - Im In- und Ausland

Veranstaltungskalender

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihre Partner organisieren und betreuen - teilweise mit finanzieller Förderung durch den Freistaat Sachsen bzw. des Bundeswirtschaftsministeriums - zahlreiche Veranstaltungen im In- und Ausland für sächsische Unternehmen zur Absatzförderung und Kooperationsanbahnung.

Nov 2022

Virtueller Erfahrungsaustausch Hubei (China) - Sachsen: Neue Energien und intelligente, vernetze Fahrzeuge

Zeitraum/Datum

22. November 2022, 08:30-11:00 Uhr (MEZ)

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Art der Veranstaltung

Informationsveranstaltung

Veranstaltungsort

online

Branchen

Automobilindustrie, Energiespeichertechnologien, Wasserstoff-/ Brennstoffzellentechnologien

Land/Region

China

Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen

Nach einem coronabedingten Einbruch 2022 hat sich Chinas Automobilmarkt wieder erholt. Branchenexperten gehen für 2022 von einstelligen Wachstumsraten für Kfz-Produktion und -Absatz aus – wobei erstmals Fahrzeuge mit alternativem Antrieb (New Energy Vehicle – NEV: batteriebetriebene Elektroautos, Plug-in-Hybridautos sowie Fahrzeuge mit Brennstoffzellen) einen Marktanteil bei Neuwagen von über einem Fünftel erreichen sollen.  Zur Beliebtheit von NEV in den Top-Städten des Landes trägt dabei die inzwischen deutlich verbesserte Ladeinfrastruktur bei. 

Parallel zu Elektroautos treibt China seine Wasserstoffwirtschaft und den Einsatz von Brennstoffzellen im Transportsektor voran. Zahlreiche Provinzen haben inzwischen eigene Wasserstoffentwicklungspläne erlassen, die von der Zentralregierung finanziell unterstützt werden. Bis 2030 sollen 1 Million Brennstoffzellenfahrzeuge (Fuel Cell Vehicle; FCV) auf Chinas Straßen Einsatz finden. 

Darüber hinaus gibt es inzwischen von verschiedenen Anbietern fast im ganzen Land Pilotprojekte für den Einsatz von Robotaxis. Dongfeng Motors brachte Anfang 2021 die ersten Robotaxis in Wuhan auf die Straße; bis Ende 2023 soll ihre Zahl dieser Fahrzeuge auf 200 ansteigen. (Quelle: GTAI)

Wie die sich die Entwicklung in der sächsischen Partnerprovinz Hubei und der Provinzhauptstadt Wuhan gestaltet und welche Möglichkeiten sich daraus zur Zusammenarbeit ergeben, möchten die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und das Ministerium für Wissenschaft und Technologie der Provinz Hubei mit lokalen Fachexperten in einem virtuellen Erfahrungsaustausch erörtern. Die Veranstaltung wird simultan Deutsch-Chinesisch übersetzt. Neben den Referenten werden weitere chinesische Experten und Unternehmen eingeladen, mit denen ein fachlicher Austausch erfolgen soll. 

Anmeldeschluss ist der 21. November 2022.

   

Zugehörige Downloads Weiterführende Links
Quelle: pixabay

Quelle: pixabay

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS), Ministerium für Wissenschaft und Technologie der Provinz Hubei

Ansprechpartner

Andrea Voß
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden
E-Mail: Nachricht schreiben
Telefon: +49 (351) 2138 135
Fax: +49 (351) 2138 119

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media