Veranstaltungen - Im In- und Ausland

Veranstaltungskalender

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihre Partner organisieren und betreuen - teilweise mit finanzieller Förderung durch den Freistaat Sachsen bzw. des Bundeswirtschaftsministeriums - zahlreiche Veranstaltungen im In- und Ausland für sächsische Unternehmen zur Absatzförderung und Kooperationsanbahnung.

Aug 2023

SMEKUL-Projektwerkstatt Obst- und Weinbau: Feldtag – Robotiklösungen für den Obst- und Weinbau

Zeitraum/Datum

29. August 2023, 10.00 - 16.30 Uhr

Kosten

kostenfrei

Art der Veranstaltung

Informationsveranstaltung

Veranstaltungsort

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), Söbrigener Str. 3 a, 01326 Dresden-Pillnitz

Branchen

Agrar- und Landtechnik

Land/Region

Sachsen

Aufgabenstellung / Kooperationen / Bemerkungen

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) arbeiten gemeinsam daran, die Landwirtschaft bei der Bewältigung der aktuellen und künftigen Herausforderungen durch einen kontinuierlichen Transferprozess von Innovationen aus Forschung und Entwicklung in die Praxis zu unterstützen. Dabei werden im Dialog mit Anwendern gleichzeitig neue Anforderungen definiert und Entwicklungsprojekte abgeleitet.

Mit der Veranstaltungsreihe "Obst- und Weinbau" möchten das SMEKUL und die WFS in Zusammenarbeit mit dem AGRONYM e. V., dem Sächsischen Landesamt für Umwelt und Geologie sowie den Partnern des Projektes LANDNETZ die verfügbaren Lösungen für Robotik im Obst- und Weinbau in den Mittelpunkt stellen.

Anlässlich des "Feldtages Robotiklösungen für den Obst- und Weinbau" am 29. August 2023 können Robotik-Lösungen live erlebt, mit Entwicklern und Herstellern neue Ansatzpunkte zur Verbesserung der Technologien diskutiert, neue Einsatzmöglichkeiten aus Anwendersicht beleuchtet und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt werden. 

Zielgruppe der Veranstaltung sind Praktiker aus dem Obst- und Weinbau mit Interesse an Prozessinnovationen sowie Forscher und Industrievertreter aus den Bereichen Landtechnik, Maschinenbau, Sensorik, Mikrosysteme mit Interesse am landwirtschaftlichen Prozess.

Schwerpunkte in der Diskussion sind Lösungsansätze für den Pflanzenschutz in Steillagen, verschiedene Robotik-Plattformen zum Einsatz im Obst- und Weinbau einschließlich Greiftechnologien, 5G- und Ladeinfrastruktur.

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

    

Zugehörige Downloads Weiterführende Links
Quelle: pixabay

Quelle: pixabay

Veranstalter

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) zusammen mit dem Agronym e. V. sowie den Partnern des Projektes LANDNETZ.

Ansprechpartner

Dr. Claudia Scholta
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden
E-Mail: Nachricht schreiben
Telefon: +49 (351) 2138 136
Fax: +49 (351) 2138 109

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media