Leipzig / Halle wird Standort für Cyberagentur
Die Cyberagentur des Bundes soll nach einer Interimsphase in Halle (Saale) ihren dauerhaften Sitz am Flughafen Leipzig-Halle beziehen. Darauf haben sich der Bund sowie die Länder Sachsen und Sachsen-Anhalt geeinigt.
Die Cyberagentur ist ein Baustein der Bundesregierung zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger im Cyberraum. Aufgabe der Cyberagentur wird es sein, Innovationen zu identifizieren und konkrete Aufträge für die Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten zu vergeben. Bis zum Jahre 2022 sollen bis zu 100 neue Arbeitsplätze entstehen.
Bundesinnenminister Horst Seehofer hebt hervor: „Die Cyberagentur fördert gezielt ambitionierte Cyber-Sicherheitstechnologien. Die Ansiedlung der Agentur im mitteldeutschen Revier ist gleichzeitig gelebte Heimatpolitik. Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland – das hat für die Bundesregierung oberste Priorität. Denn alle Menschen sollen die gleichen Lebenschancen haben, egal, wo sie wohnen. Wir schaffen daher ganz bewusst behördliche Arbeitsplätze in Regionen, die vom Strukturwandel betroffen sind.“
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer sagt: „Für die neuen Bundesländer, für Sachsen, für die gesamte Region hat die Ansiedlung eine enorme Bedeutung. Denn hier in der Metropolregion Leipzig/Halle entsteht etwas Neues mit einer starken Magnetwirkung. Hier entstehen zum einen ganz direkt neue Arbeitsplätze. Rund um die neue Bundesinstitution kann es darüber hinaus in der Folge weitere Ansiedlungen und Neugründungen geben. Das Zentrum wird aus unserer Region heraus bei der Cybersicherheit für ganz Deutschland eine wichtige Rolle spielen. Die heutige Unterzeichnung ist somit ein starkes und richtiges Signal des Aufbruchs.“
Weiterführende LinksWeitere Nachrichten zu diesem Thema
- 19.06.2019 Volga-Dnepr Group expandiert am Flughafen Leipzig/Halle
- 07.06.2019 500 Millionen für Ausbau Flughafen Leipzig / Halle
- 24.05.2019 Leipzig wird Leuchtturmstadt für "Smart Cities and Communities"
- 21.05.2019 Porsche Leipzig: Auszeichnung für nachhaltiges Bauen
- 11.04.2019 Porsche Leipzig fertigt Achsen für E-Fahrzeuge künftig selbst
- 03.04.2019 KI-Hub Sachsen bringt Künstliche Intelligenz in die Anwendung
- 26.03.2019 Sachsen investiert in Kompetenzzentrum für Big Data
- 21.03.2019 Sachsen beeindruckt im Wettbewerb zum Bundesprogramm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“
- 12.03.2019 Porsche legt den Grundstein für fünfte Ausbaustufe in Leipzig
- 11.03.2019 Innovationsprojekt ABSOLUT startet - Autonom, elektrisch und sicher in Leipzig unterwegs
- 01.03.2019 Porsche-Standort Leipzig wandelt sich zum Werk für Elektromobilität
- 14.02.2019 Eurofins investiert im Biotech-Cluster Leipzig
- 08.02.2019 Mitteldeutsche Cluster "Games und VR/AR/XR" gründen gemeinsamen Verband
- 25.01.2019 Leipzig hat "Vitalste Innenstadt" Deutschlands
- 30.11.2018 Deutsche Telekom stiftet 17 Professuren für Leipziger Hochschule