Sachsen bringt Hilfen für die Kultur auf den Weg
Die Sächsische Staatsregierung hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung kurzfristige Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten zur Überwindung der Folgen der Corona-Krise auf den Weg gebracht. Für den Kulturbereich sollen zusätzlich rund zehn Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden, um die Akteure vor Ort zu unterstützen.
"Viele Künstler und Kulturschaffende trifft die Corona-Krise hart. Die intensiven Gespräche mit Akteuren aus dem Kulturbereich in den vergangen Wochen zeigten deutlich, wo schnelle Hilfe nötig ist. Deshalb wollen wir rund zehn Millionen Euro einsetzen. Letztendlich ist jeder Euro dafür da, um die Kulturschaffenden zu unterstützen", sagte Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch heute in Dresden.
Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen wird ein neues, unbürokratisches Stipendienprogramm auflegen. Es heißt "Denkzeit" und richtet sich an Künstler und Kulturschaffende, damit sie die Zwangspause kreativ nutzen und Ideen für die Zeit danach entwickeln können.
Zudem sollen über die Kampagne "So geht sächsisch." weiteren Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform geboten und so die kulturelle Vielfalt im Internet ermöglicht werden.
Um die wichtigen Strukturen der musisch-kulturellen Bildung in der Fläche des Freistaates zu erhalten, bedarf es in einem ersten Schritt insbesondere für die freien Träger eine finanzielle Unterstützung. Parallel dazu arbeitet die Staatsregierung an einem Schutzschirm für Kommunen.
"Auch den Kulturräumen wollen wir die Zahlung von Ausfallhonoraren ermöglichen. Fördermittel des Freistaates an die Kulturräume müssen nicht zurückgezahlt werden, wenn auf Grund der Corona-Krise Einrichtungen schließen und Veranstaltungen abgesagt werden mussten", so Ministerin Klepsch abschließend.
Die für die Maßnahmen erforderlichen Mittel bedürfen noch der Entscheidung des Sächsischen Landtages.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 14.12.2020 Sachsen: Unterbringungszuschüsse für tschechische und polnische Pendler in systemrelevanter Infrastruktur
- 15.04.2020 KfW-Schnellkredit für den Mittelstand gestartet
- 02.04.2020 Soforthilfe auch für sächsische Kreative
- 31.03.2020 Kurzarbeiterregelung baut Brücke in der Corona-Krise
- 31.03.2020 Corona: Verdienstausfälle wegen Kinderbetreuung können entschädigt werden
- 30.03.2020 Coronavirus-Soforthilfe-Zuschuss vom Bund
- 27.03.2020 Sofortprogramm der Stadt Dresden für Kleinstunternehmen, Selbstständige und Freiberufler
- 27.03.2020 Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe bei der Suche nach Saisonarbeitskräften
- 25.03.2020 Sachsen verbessert Konditionen für Bürgschaften weiter
- 23.03.2020 Soforthilfe-Darlehen „Sachsen hilft sofort“
- 23.03.2020 Für KMU und Großunternehmen: Zusätzliches KfW-Corona-Sonderprogramm
- 23.03.2020 Rückzahlung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung möglich