Zukunftsstadt Dresden sucht Projekte bis zum 31. Mai
Das Leben der Bürgerinnen und Bürger Dresdens folgt in Zeiten von Corona und Social Distancing einem anderen Takt. Das kann zu neuen Ideen inspirieren und Zeit geben, über notwendige Veränderungen in der Gesellschaft nachzudenken. Die Zukunftsstadt Dresden sucht bis zum 31. Mai 2020 Projektvorhaben von Initiativen, die zur zukunftsweisenden Gestaltung beitragen möchten. Das können auch Ideen sein, die aus der derzeitigen Corona-Situation entstanden sind und das Gemeinwohl, die lokale Gemeinschaft, die Widerstandsfähigkeit der Stadt und die Nachhaltigkeit fördern. Dafür stehen bis zu 50.000 Euro pro Projekt zur Verfügung.
Unterstützung bei der Entwicklung und Planung der Projekte sowie bei der Beantragung der Fördermittel bietet das Zukunftsstadtbüro. Kostenfreie Arbeitsmaterialien als Hilfe zur Projektentwicklung stehen online zum Download bereit. Darüber hinaus steht das Zukunftsstadt-Team auch persönlich für die Beantwortung von Fragen rund um die Antragstellung zur Verfügung unter zukunftsstadt@dresden.de.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 14.04.2020 Teilnehmerrekord beim Sächsischen Gründerpreis
- 08.04.2020 Online-Plattform "Lokalhelden Sachsen" bündelt regionale Gastronomieangebote
- 07.04.2020 Forschungseinrichtungen in Sachsen stellen Covid19-Testkapazitäten bereit
- 02.04.2020 Biotype Dresden bringt Diagnosetest für COVID-19 auf den Markt
- 31.03.2020 TU Freiberg erforscht Virenhemmer aus dem Meer
- 30.03.2020 Sachsens Unternehmen helfen mit Ideen und Tatkraft
- 27.03.2020 Sofortprogramm der Stadt Dresden für Kleinstunternehmen, Selbstständige und Freiberufler
- 27.03.2020 Forschung und Medizin in Sachsen bündeln Kräfte im Kampf gegen Covid-19