HHL Leipzig erneut Spitzenreiter der deutschen Gründerhochschulen
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) wurde zum sechsten Mal in Folge für ihre optimale Gründungsförderung vom Stifterverband ausgezeichnet. Die Leipziger Business School belegt damit erneut den Spitzenplatz in der Kategorie der Hochschulen bis 5.000 Studierende im aktuellen Gründungsradar, einer vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Studie zur Entwicklungskultur der Gründerförderung an deutschen Hochschulen.
Seit Jahren ist es ein Kernanliegen der HHL, exzellente Bedingungen für Gründer in Deutschland und besonders auch in der Region zu schaffen. Neben einem umfassenden Studienangebot im Bereich Gründung, Innovation und Unternehmertum bietet die HHL zahlreiche offene Formate für die Stadt und die Region an, um den Gründergeist zu fördern.
HHL-COO Prof. Dr. Alexander Lahmann, Professor für Mergers & Acquisitions: "Die HHL bietet ein besonderes 'Ökosystem' für Gründende. Neben dem unternehmerischen Geist finden Gründungswillige an der HHL Mentoren, Gleichgesinnte, Mitgründende und ein breites Investorennetzwerk. Von der Förderung junger Gründungsideen in einer sehr frühen Phase im HHL Digital Space über die Begleitung junger Unternehmen im Spinlab bietet die Region Jungunternehmern ein unbürokratisches, flexibles und kreatives Umfeld. Die Anerkennung motiviert uns, das attraktive Umfeld für Gründende immer weiter zu verbessern, um Wachstum zu fördern. Wir freuen uns, diesen fruchtbaren Weg zusammen mit der Stadt und dem Freistaat weiter zu gehen."
Aus der HHL sind seit den neunziger Jahren mehr als 500 Gründungen hervorgegangen. Es wurden mehr als 50.000 Arbeitsplätze geschaffen. Zu den erfolgreichen Unternehmen, die mit Unterstützung von HHL-Absolventen gegründet wurden, zählen unter anderem About you, trivago, delivery hero, Ioniq group, spreadshirt, Mister Spex, betreut.de, futalis, die Kartenmacherei, Elsterkind und das SpinLab – The HHL Accelerator.
Frühförderung von jungen Gründungsideen
In ihrem Inkubatorprogramm bietet die HHL Gründungsinteressierten ein 12- Wochen-Programm an, in dem diese ihre Gründungsidee bis zur Marktreife entwickeln können. Die Gründungswilligen treffen Gleichgesinnte und werden von Coaches dabei unterstützt, ihre Geschäftsidee auf Sinnhaftigkeit und Erfolgschancen hin zu überprüfen und diese vor Investoren zu präsentieren. Dieses Programm bietet die Hochschule seit 2019 an ihrem HHL DIGITAL SPACE an, ein im Rahmen der EXIST-Initiative gefördertes Programm, das dem Ziel folgt, neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Die HHL bietet so Gründungswilligen einen ganzheitlichen Zyklus an, um ihnen von der Ideenfindung über die Validierung bis zum Wachstum des Unternehmens in allen Phasen beistehen zu können. Das Studienangebot umfasst bis zu 40 Kurse zum Unternehmertum. Ab September darüber hinaus ein neuer Studiengang gezielt für Gründungswillige angeboten.
Gezielte Unterstützung können Gründende an der HHL erfahren durch:
- Studiengang „Master in Entrepreneurship“ ab September 2023 speziell für Gründungswillige
- HHL Digital Space Inkubator – „Frühförderung“ (Brutkasten)
- Spinlab – The HHL Accelerator – für junge Unternehmen, „die Laufen lernen“ (Beschleuniger)
- „Stage two“, der größte Start-up-Wettbewerb Europas für Ausgründungen aus Universitäten
- HHL-Netzwerk, Karriere-Service und Veranstaltungen wie „Start-up Career Day“, „Investor’s Day“, „Hackathons“ – Die Unterstützung für Unternehmer in jeder Phase des Lebenszyklus
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 03.02.2023 Sachsen: Innovativer Standort für Life Sciences-Unternehmen
- 26.01.2023 Leipziger SpinLab gehört zu den besten europäischen Gründerschmieden
- 29.12.2022 1,9 Mio. Euro für Smart Infrastructure Hub Leipzig
- 21.12.2022 Sachsen bringt Technologieförderung bis 2027 auf den Weg
- 28.10.2022 Sachsen Gastgeber der bisher größten BIO-Europe in Leipzig
- 25.10.2022 Unikliniken Dresden und Leipzig unter Deutschlands Top-10-Krankenhäusern
- 20.10.2022 BMW-Werk Leipzig: Acht neue Produktionslinien für E-Komponenten
- 10.10.2022 30 Jahre Handelshochschule Leipzig
- 22.08.2022 Porsche Leipzig feiert 20-jähriges Produktionsjubiläum
- 01.08.2022 BMW-Werk Leipzig: Zweite Fertigungslinie für Batteriemodule startet
- 21.07.2022 Porsche plant drittes SUV-Modell in Leipzig
- 19.07.2022 Skeleton Technologies baut weltweit größte Fabrik für Superkondensatoren im Raum Leipzig
- 04.07.2022 Bund unterstützt KI-Kompetenzzentrum Dresden / Leipzig