Branchen- und Netzwerkarbeit

Bei uns finden Sie branchenbezogen kompetente Ansprechpartner für Ihr Anliegen

Eine wichtige Grundlage für unsere Arbeit ist die strategische Ausrichtung an den sächsischen Kernkompetenzfeldern

  • Mobilität (Automobilindustrie, Logistik, Bahntechnik, Luft- und Raumfahrt),
  • Mikroelektronik / IKT,
  • Maschinen- und Anlagenbau,
  • Umwelt- und Energietechnik,
  • Life Sciences

sowie an weiteren für Sachsen wichtigen Branchen wie der Ernährungswirtschaft. Hier bündeln wir die Kompetenzen und das Wissen unserer Netzwerkpartner und der sächsischen Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft und bereiten Informationen für den WFS-internen Arbeitsprozess und auch für externe Interessengruppen weltweit auf.

Hauptziel der branchenbezogenen strategischen Arbeit ist es, unsere Arbeit eng an den Bedürfnissen der Unternehmen auszurichten.

Für Ihren Geschäftserfolg - Wir identifizieren Technologietrends und initiieren Technologietransfer

Das vorausschauende Erkennen von relevanten Technologie-Trends und ihre Einbeziehung in das Ansiedlungs- und Absatzförderungsgeschäft sowie in das Standortmarketing sind ein Kompetenzfeld, das die WFS zunehmend intensiviert. Damit soll nicht nur der Standort Sachsen international noch zielgerichteter positioniert werden.

Vor allem geht es darum, die vor allem kleinen und mittelständischen sächsischen Unternehmen darin zu unterstützen, den Anforderungen des sich weltweit immer schneller verändernden Wettbewerbsumfeldes möglichst zeit- und passgenau entsprechen zu können. Zu diesem Zweck organisiert die WFS branchenspezifische Innovationsforen und –werkstätten, um den Technologietransfer zu fördern, die Forschung und Entwicklung in KMU zu stärken und damit deren Wachstum zu fördern.

In diesem Kontext arbeiten wir auch intensiv mit Forschungseinrichtungen zusammen. Beispielsweise sollen durch eine bessere Verzahnung von Forschung und Industrie neue Produkte entwickelt und Absatzmärkte für sächsische Unternehmen und Innovationen erschlossen werden.

Akteure der Wirtschaftsförderung in Sachsen

Quelle: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)

Wir bündeln das Wissen unserer Partner für Sie

Wir als WFS sind ein Akteur der Wirtschaftsförderung in Sachsen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, sachsenweit kommunale und regionale Akteure miteinander und mit unseren Partnern weltweit zu verknüpfen. Wir sind das Bindeglied der Wirtschaft zur Sächsischen Staatsregierung und ihren Behörden. Wir sind strategischer Kooperationspartner der Branchennetzwerke in Sachsen. Wichtige Partner sind auch die Kammern (IHK, HWK) und die SAB – Sächsische Aufbaubank – Förderbank. Die Zusammenarbeit wird dabei in verschiedenen thematischen Arbeitskreisen / Initiativen instrumentalisiert - u. a. in der "Außenwirtschaftsinitiative Sachsen (AWIS)" oder dem "Arbeitskreis Sächsischer Wirtschaftsförderer".

Dabei haben wir immer die Bedürfnisse unserer Zielgruppen im Blick. Das zahlt sich für Sie aus: Sie haben eine Frage, ein Anliegen? Wir wissen die Antwort oder zumindest, wer der richtige Ansprechpartner für Sie ist.

Für Sie weltweit vernetzt

Neben Branchenorientierung und Netzwerkarbeit ist Länderkompetenz das dritte abteilungsübergreifende Arbeitsprinzip der WFS. Zur Unterstützung der sächsischen Wirtschaft und unserer Arbeit unterhalten wir internationale Beauftragte und Kontaktpartner in wichtigen Schwerpunktländern.

Weiterhin arbeiten wir eng mit der Germany Trade and Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH zusammen, die die deutsche Wirtschaft weltweit präsentiert. 

Ihr Ansprechpartner


Dr. Uwe Lienig
Branchen, Innovation & Marketing
Tel: +49 (351) 2138-201 Fax: +49 (351) 2138-109

Social Media