News -
Bleiben Sie immer informiert

Newsübersicht

Die Begleitung aktueller Themen der öffentlichen Diskussion und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftspolitik im Freistaat Sachsen auf Größenwachstum, Innovationskraft und Internationalisierung sind essentiell. Wir informieren Sie zu wichtigen Märkten und internationalen Entwicklungstrends.

19.06. 2017

15 Millionen Volkswagen-Motoren aus Chemnitz

Heute ist bei Volkswagen in Chemnitz der 15-millionste in Sachsen gefertigte Volkswagen-Motor seit dem Produktionsstart vor 29 Jahren vom Band gelaufen. Das Jubiläumsaggregat ist ein 1,0-Liter-3-Zylinder-Erdgas-Motor mit 50 kW für den eco up! von Volkswagen. Prof. Dr. Siegfried Fiebig, Sprecher der Geschäftsführung von Volkswagen Sachsen: "Volkswagen setzt auf den Ausbau der Erdgasmobilität und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Straßenverkehr. Mit der Gasrackfertigung in Sankt Egidien und den Erdgasmotoren aus Chemnitz ist Volkswagen Sachsen gut aufgestellt."

Prof. Fiebig lobt die Chemnitzer Motorenbauer für deren hohe handwerkliche Kompetenz und Innovationskraft. „Unsere Chemnitzer Mannschaft hat seit 1988 mehr als 150 Anläufe von Motoren und Baugruppen hervorragend gemeistert und übernimmt mit Kompetenz und Leidenschaft weltweite Verantwortung für die EA 211-Motoren des Modularen Querbaukastens (MQB) von Volkswagen."

Die Maßnahmen, mit denen der Standort seinen Weg in die automobile Zukunft beschreibt, sind im Zukunftspakt definiert. Er sichert für die kommenden Jahre die Auslastung der Fertigung und gibt Planungssicherheit. „Auf dieser Basis lässt sich eine zukunftsweisende Strategie für den Standort Chemnitz ab 2025 entwickeln und umsetzen", so Fiebig weiter. 

Ministerpräsident Stanislaw Tillich dankte Volkswagen für das Engagement in Sachsen: „Sachsen ist auch dank Volkswagen Auto-Land geblieben. Mit fünf Standorten und drei Marken ist der Konzern der größte Industriearbeitgeber und Wirtschaftsmotor im Freistaat Sachsen. Auch mit Volkswagen wollen wir die Zukunft des Automobils sächsisch voranbringen."

Die rund 1.650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen täglich rund 3.200 Drei- und Vierzylinder-TSI-Motoren sowie 4.000 Satz Ausgleichswellen und weitere Komponenten wie das integrierte Ventiltriebmodul für Fahrzeug- und Motorenwerke der Marken Volkswagen, Audi, Skoda und Seat her. Der erste Volkswagen-Motor – ein 1,3 Liter Motor für den damaligen Wartburg - wurde im April 1988 in Chemnitz gebaut.

Weiterführende Links

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media