Startschuss für futureSAX- Ideenwettbewerb 2018
Der Countdown für den futureSAX-Ideenwettbewerb läuft. Unter dem Motto: „Ideen von heute von den Machern von morgen!“ können Gründer und Unternehmer, deren Gründung nicht länger als drei Jahre zurückliegt, ihre innovativen Geschäftsideen oder Gründungskonzepte bis zum 31. März 2018 online einreichen. Der Wettbewerb steht auch Teilnehmern offen, die in den kommenden zwei Jahren gründen wollen. Insgesamt ist er mit 30.000 Euro dotiert. Darüber hinaus wird ein Publikumspreis vergeben.
Ziel des technologie- und branchenoffenen Wettbewerbs ist es, Gründer, Start-ups und junge Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Ideen zu einem Geschäftskonzept zu entwickeln, sie zu zeigen und zu ihrer Umsetzung Investoren bzw. Kooperationspartner aus Wirtschaft und Wissenschaft zu finden.
“Sachsen hat viele kreative und clevere Köpfe mit Mut zum Unternehmertum. Mit dem futureSAX-Ideenwettbewerb wollen wir sie sichtbar machen und dank eines großen Netzwerks aus Juroren, Mentoren und Kapitalgebern weiterentwickeln“, so Wirtschaftsminister Martin Dulig. „Unsere Branchenvielfalt und die hervorragend aufgestellte Forschungslandschaft sind ein guter Nährboden für wissensbasierte Gründungen und neue Geschäftsmodelle. Der Freistaat Sachsen bietet hervorragende Bedingungen für Start-ups!“, so Martin Dulig weiter.
Bewerben können sich die Teilnehmer mit erfolgversprechenden Ideen für innovative Produkte und Dienstleistungen sowie für neuartige Prozesse und Verfahren. Als Bewerber kommen Einzelpersonen und Gründerteams ebenso infrage wie bereits bestehende Unternehmen. Einzige Bedingung: Der Unternehmenssitz muss in Sachsen liegen oder der Freistaat als künftiger Standort geplant sein. Begleitet wird die Wettbewerbsphase durch Gründerforen in Leipzig, Dresden und Chemnitz. Weitere Informationen zum futureSAX-Ideenwettbewerb gibt es unter: www.futuresax.de/ideenwettbewerb
Alle Teilnehmer können zusätzlich am Rennen um den futureSAX-Publikumspreis teilnehmen. Eine öffentliche Online-Abstimmung entscheidet dann über den Gewinner des Publikumspreises.
futureSAX, die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen, gibt Gründern und Unternehmen aus Sachsen Wachstumsimpulse und vernetzt branchenübergreifend Innovatoren.
Weiterführende LinksWeitere Nachrichten zu diesem Thema
- 29.12.2017 Sachsen fördert Stromspeicher und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
- 15.12.2017 Innovationsplattform futureSAX jetzt futureSax GmbH
- 13.12.2017 Recycling unnötig - Sächsisches Start-up präsentiert essbaren Trinkhalm
- 12.12.2017 VW-Inkubator in Dresden: Sechs neue Start-ups ziehen im Frühjahr 2018 ein
- 04.12.2017 INVEST-Datenbank: Bund fördert Investitionen von Privatpersonen in junge innovative Unternehmen
- 23.11.2017 „StartupCubes“ in Dresden - Gute Ideen reifen in blauen Containern
- 21.11.2017 Energiewende und Satellitenantriebe im Fokus - Förderung für zwei Dresdner Start-ups