Leipzig wird Hauptsitz des Fernstraßen-Bundesamts
Leipzig wird Hauptsitz des neuen Fernstraßen-Bundesamtes! Dies hat vor wenigen Minuten Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) auf der Verkehrsministerkonferenz in Nürnberg verkündet. Das künftige Fernstraßen-Bundesamt in Leipzig übernimmt die hoheitlichen Aufgaben für Bundesautobahnen in ganz Deutschland – u.a. Planfeststellung und Plangenehmigung, Widmung, Umstufung und Einziehung.
Hintergrund der Verkündung ist es, dass zum 1. Januar 2021 die Verwaltung von hoheitlichen Aufgaben bei den Bundesautobahnen von den Ländern auf den Bund übergeht. Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig freut sich: „Wir haben lange dafür geworben, dass Leipzig Sitz der neuen Bundesbehörde wird. Leipzig ist nicht nur auf Grund seiner geografischen Lage in der Mitte Deutschlands ein hervorragender Standort, sondern auch über seine sehr gute Anbindung schnell erreichbar. Zudem spielen das universitäre und wissenschaftliche Umfeld und ebenso die Tatsache, dass Leipzig ein wichtiger Gerichtsstandort ist, eine wesentliche Rolle. Die Entscheidung, welche nun noch im Bundeskabinett bestätigt werden muss, ist nicht nur gut für die Stadt Leipzig, sondern für ganz Sachsen ...."
Das neue Fernstraßen-Bundesamt soll insgesamt bis zu 400 Mitarbeiter erhalten, welche auch in Außenstellen beschäftig sind.
Weiterführende LinksWeitere Nachrichten zu diesem Thema
- 18.07.2019 Leipzig / Halle erneut Deutschlands sicherster Flughafen
- 13.04.2018 Modellprojekt im Erzgebirge: „Smart Rail Connectivity Campus“ erforscht automatisierten Zugbetrieb
- 02.03.2018 5G NetMobil - TU Dresden und 15 Partner entwickeln 5G-Lösungen für die Mobilität der Zukunft
- 12.12.2017 „Smart Infrastructure Hub“ in Leipzig geht an den Start
- 30.11.2017 In Dresden und Leipzig läuft der Verkehr spitze
- 20.11.2017 Flughafen Leipzig / Halle unterzeichnet Vereinbarung mit chinesischem Logistiker
- 20.10.2017 Flughafen Leipzig / Halle in Asien erneut als „Europäischer Frachtflughafen des Jahres“ geehrt
- 31.05.2017 Weltverkehrsforum wird weiter jährlich in Leipzig tagen