Millionenauftrag: First Sensor Dresden produziert Drucksensoren für asiatischen Autozulieferer
Die in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden angesiedelte First Sensor Mobility GmbH entwickelt und fertigt im Verbund der First Sensor AG kundenspezifische Sensoren und Sensorsysteme im Zielmarkt Mobility. Von einem asiatischen Tier-1-Automobilzulieferer für Emissionskontrollsysteme haben die Dresdner Spezialisten nun eine Nominierung für die Lieferung von Tankdrucksensoren erhalten. Verbaut werden die Sensoren in Plug-In-Hybriden eines deutschen Automobilkonzerns, wo sie mögliche Leckagen erkennen. Die Vereinbarung mit einem Umsatz in Millionenhöhe deckt den Zeitraum bis 2025 ab. Die Volumenfertigung für den neuen Schlüsselkunden startet im Dezember 2019.
„Als einer der führenden Anbieter für Drucksensorik nutzen wir unser fundiertes Knowhow in Chip-Design und -Production sowie im Microelectronic Packaging, um Schlüsselkunden im Wachstumsmarkt Mobility leistungsstarke Technologien für eine emissions- und verbrauchsarme Mobilität bereitzustellen. Bereits heute statten wir die Plug-In-Hybride aller deutschen sowie vieler europäischer OEMs mit unseren Drucksensoren aus“, sagt Dr. Dirk Rothweiler, Vorstandsvorsitzender der First Sensor AG. Das Unternehmen hat 2018 insgesamt 64,5 Millionen Euro mit Drucksensorik erwirtschaftet, 40 Prozent davon im Zielmarkt Mobility. Getrieben durch die Megatrends Green Mobility und Elektrifizierung rechnet First Sensor mittelfristig mit beschleunigtem Wachstum für OEM-Drucksensorik.
Gestützt wird dieses Wachstum durch eine neue Technologie zur Tankdruckmessung, die durch die Kombination von Druck- und Temperatursensorik eine einfachere und genauere Messung ermöglicht. Basierend auf MEMS-Drucksensorchips aus der Halbleiterproduktion in Berlin-Oberschöneweide detektieren die bei der First Sensor Mobility GmbH in Dresden nach IATF 16949 produzierten innovativen Sensoren minimale Druck- und Temperaturveränderungen im Kraftstofftank. Schlüsselkunden wie ein französischer Tier-1-Zulieferer qualifizieren bereits eine für sie angepasste Lösung.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 11.04.2019 Porsche Leipzig fertigt Achsen für E-Fahrzeuge künftig selbst
- 14.03.2019 VW entwickelt in Dresden die Produktion von Morgen
- 12.03.2019 Porsche legt den Grundstein für fünfte Ausbaustufe in Leipzig
- 01.03.2019 Porsche-Standort Leipzig wandelt sich zum Werk für Elektromobilität
- 28.02.2019 Neuansiedlung in Plauen schafft 100 neue Arbeitsplätze
- 27.02.2019 Batteriezulieferer Leadec eröffnet neuen Montage-Standort in Hoyerswerda
- 13.02.2019 2025 kommt fast jedes vierte produzierte E-Auto aus Sachsen
- 11.12.2018 Start des neuen Entwicklungszentrums von Infineon in Dresden
- 27.11.2018 Innovationscluster Sensorik Sachsen startet
- 07.11.2018 Daimler-Tochter in Kamenz verdoppelt Beschäftigtenzahl
- 09.08.2018 Dresdner First Sensor-Standorte für Automobilindustrie zertifiziert