Teilnehmer für Studie zu Auswirkungen der Corona-Krise bei Solo-Selbstständigen und Unternehmern gesucht
Die Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie der TU Dresden führt derzeit eine Online-Befragung zu COVID-19-bedingten Herausforderungen von Unternehmen in Deutschland, Polen, Spanien und Großbritannien durch. Die Studie erfolgt in Kooperation mit dem King’s College London. Aktuell werden dafür noch Teilnehmer gesucht.
Die weltweite Corona-Pandemie stellt eine enorme Herausforderung für alle Teile der Gesellschaft dar. In einer neuen Studie wollen Arbeitspsychologen der TU Dresden die Auswirkungen von COVID-19 insbesondere für Unternehmen (KMU) sowie Solo-Selbstständige untersuchen. Ziel soll es sein, nicht nur die wirtschaftlichen Folgen für Unternehmen zu analysieren, sondern auch die persönlichen und gesundheitlichen Auswirkungen auf die Geschäftseigentümer zu erfassen. Basierend auf den gewonnenen Daten, möchten die Wissenschaftler gezielte Interventionen und Hilfestellungen erarbeiten. Teilnehmer haben die Möglichkeit, nach Abschluss der Studie die wissenschaftliche Auswertung kostenfrei anzufordern.
Dr. Dominika Wach von der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie an der TU Dresden hat die Studie mit entwickelt: „Wir hoffen, durch die Ergebnisse der Studie Informationen darüber zu gewinnen, welche Risiken und Chancen die Covid-19-Krise für die angesprochene Zielgruppe mit sich bringt - unter Berücksichtigung der länderspezifischen Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen.“
Die Studienteilnahme erfolgt freiwillig und anonym.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 14.12.2020 Sachsen: Unterbringungszuschüsse für tschechische und polnische Pendler in systemrelevanter Infrastruktur
- 24.04.2020 Jetzt beantragen: Liquiditätshilfen für Sachsens Land- und Forstwirtschaft
- 16.04.2020 "Sachsen hilft sofort" für Mittelstand deutlich ausgeweitet
- 15.04.2020 KfW-Schnellkredit für den Mittelstand gestartet
- 09.04.2020 Sachsen erweitert Pendlerhilfe auf zusätzliche Branchen
- 08.04.2020 Online-Plattform "Lokalhelden Sachsen" bündelt regionale Gastronomieangebote
- 07.04.2020 Sachsen bringt Hilfen für die Kultur auf den Weg
- 02.04.2020 Soforthilfe auch für sächsische Kreative
- 31.03.2020 Kurzarbeiterregelung baut Brücke in der Corona-Krise
- 31.03.2020 Corona: Verdienstausfälle wegen Kinderbetreuung können entschädigt werden
- 30.03.2020 Coronavirus-Soforthilfe-Zuschuss vom Bund
- 30.03.2020 Sachsens Unternehmen helfen mit Ideen und Tatkraft
- 27.03.2020 Sofortprogramm der Stadt Dresden für Kleinstunternehmen, Selbstständige und Freiberufler
- 25.03.2020 Zentrale kostenlose Telefon-Hotline der Sächsischen Staatsregierung
- 25.03.2020 Sachsen verbessert Konditionen für Bürgschaften weiter
- 23.03.2020 Soforthilfe-Darlehen „Sachsen hilft sofort“
- 23.03.2020 Für KMU und Großunternehmen: Zusätzliches KfW-Corona-Sonderprogramm
- 23.03.2020 Rückzahlung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung möglich
- 19.03.2020 Unbürokratische steuerliche Hilfen für Unternehmen in der Corona-Krise