Sunfire Dresden übernimmt Schweizer Alkali-Elektrolyse-Unternehmen

Sunfire hat die Schweizer Firma IHT Industrie Haute Technology SA mit Sitz in Monthey übernommen. Damit erweitert das Dresdener Unternehmen sein Produktportfolio um die alkalische Druck-Wasserelektrolyse. Diese ist insbesondere für den Einsatz in Umgebungen ideal, in denen kein Wasserdampf zur Verfügung steht, wie z. B. im Energiemarkt oder in der Wasserstoffmobilität.

Im Rahmen der Akquisition hat Sunfire 100 Prozent der Anteile von IHT übernommen. Der Unternehmensstandort Monthey in der Schweiz bleibt weiterhin bestehen und wird eine wichtige Rolle für die Produktion von Stacks, der Hauptkomponenten der alkalischen Druck-Elektrolyseure, einnehmen. IHT hat bereits Elektrolyse-Anlagen mit einer Kapazität von insgesamt 240 MW in Betrieb genommen – dies entspricht einer Wasserstoffproduktion von mehr als 50.000 Nm3/h. Dieses Jahr wird das Unternehmen Europas größten Single-Stack-Alkali-Druck-Elektrolyseur zur Regelung des Stromnetzes und Erzeugung von grünem Wasserstoff nach Tirol ausliefern und installieren.

„Mit dem von IHT entwickelten alkalischen Druck-Elektrolyseur haben wir uns für die ausgereifteste und zuverlässigste Technologie entschieden, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Der Unternehmenskauf ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Wachstumsstrategie, um unsere globale Marktposition als einer der weltweit führenden Elektrolyseanbieter zu stärken und weiter auszubauen. Unsere Kunden können nun zwischen unserer bewährten SOEC-basierten Hochtemperaturelektrolyse oder der Alkali-Elektrolyse wählen oder beide kombinieren. Egal ob im industriellen Umfeld oder auf der grünen Wiese – wir bieten die optimale Lösung für jede Anwendung, so z. B. auch die kurzfristige Bereitstellung von Anlagen in der Größenordnung von 100 MW“, sagt Nils Aldag, CEO von Sunfire.

Durch die Ergänzung des Produktportfolios und die zusätzlichen Anwendungsgebiete deckt Sunfire nun die gesamte Wertschöpfung der Wasserstofftechnologie ab. Auch der Einsatz in Umgebungen mit begrenzter Dampfverfügbarkeit kann mithilfe eines Hybridkonzeptes – bestehend aus Alkali- und SOEC-Technologie – realisiert werden.