News -
Bleiben Sie immer informiert

Newsübersicht

Die Begleitung aktueller Themen der öffentlichen Diskussion und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftspolitik im Freistaat Sachsen auf Größenwachstum, Innovationskraft und Internationalisierung sind essentiell. Wir informieren Sie zu wichtigen Märkten und internationalen Entwicklungstrends.

25.01. 2022

Dresdner Wandelbots GmbH erhält Finanzierung von 84 Millionen US-Dollar

Das für seine No-Code-Lösungen bekannte Dresdner Robotik-Unternehmen Wandelbots hat in einer Finanzierungsrunde 84 Mio. US-Dollar eingesammelt. Der globale Technologie-Investor Insight Partners aus New York City, der bereits an Unternehmen wie Blinkist, N26, HelloFresh, BlaBlaCar, Twitter und Shopify beteiligt ist, steigt bei Wandelbots ein. An der Runde beteiligten sich außerdem die bestehenden Investoren 83North, Microsoft, Next47, Paua, Atlantic Labs, Haniel und EQT.

Mit dem No-Code-Ansatz von Wandelbots werden Anwendungsexpertinnen und -experten befähigt, ihre Roboter selbstständig anzulernen, ohne über Programmierkenntnisse verfügen zu müssen. Das erste Produkt ‚Wandelbots Teaching‘ basiert auf einer agnostischen Software mit einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche, die für jeden Roboter gleich funktioniert – unabhängig vom Hersteller und der Anwendung. Unternehmen jeder Größe können mithilfe von Wandelbots Teaching ihre Automatisierung mit Industrie-Robotern vorantreiben. Die Lösung soll in naher Zukunft auf allen Robotern weltweit laufen und für jeden denkbaren Anwendungsfall verfügbar sein. Dafür investiert das Robotik-Software-Unternehmen in die beschleunigte Produktentwicklung.

Der Aufbau neuer Go-to-Market-Organisationen in Nordamerika und Asien ist bereits in Planung. Für die Erweiterung seiner globalen Präsenz sucht Wandelbots nun nach internationalen Talenten in allen Disziplinen.

Bereits heute nutzen führenden Roboterhersteller und OT-Systemintegratoren die Software-Plattform von Wandelbots. Roboter von Universal Robots und Yaskawa bei Unternehmen wie BMW, VW, Fraunhofer, Schaeffler, Rotop und Vitesco laufen darauf. 

Als nächstes plant Wandelbots den Ausbau und die Öffnung seiner Robotik-Softwareplattform. Anbieter von Automatisierungslösungen und Software-Entwicklerinnen und -Entwickler können die Technologie dann dafür nutzen, um ohne Herstellerbindung eigene Lösungen in kürzester Zeit zu entwickeln.

Weiterführende Links
Vorführen statt Roboter programmieren – mit dem TracePen von Wandelbots (Quelle: Wandelbots GmbH Dresden)

Quelle: Wandelbots Gmbh)

Weitere Nachrichten zu diesem Thema

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media