BIP in Sachsen 2022: 2,6 Prozent reales Wachstum
Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) erhöhte sich in Sachsen im Jahr 2022 um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Deutschland +1,8 Prozent). Ausschlaggebend für die Situation in Sachsen war nach den aktuellen Berechnungen des Arbeitskreises „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ die Entwicklung der Bruttowertschöpfung (BWS) aus den Dienstleistungsbereichen.
Das BIP in jeweiligen Preisen betrug 2022 in Sachsen 146,5 Milliarden Euro und war damit 8,5 Prozent höher als 2021 (Deutschland +7,4 Prozent). Bezogen auf das Arbeitsvolumen aller Erwerbstätigen erreichte das BIP 2022 einen Wert von 52,41 Euro je Erwerbstätigenstunde und stieg real um 3,6 Prozent (Deutschland +0,4 Prozent). Je Erwerbstätigen lag das sächsische BIP aktuell bei 70.722 Euro und dadurch preisbereinigt um 1,8 Prozent über dem des Jahres 2021 (Deutschland +0,5 Prozent). Bezogen auf die sächsische Bevölkerung erreichte das BIP einen Wert von 35.909 Euro je Person und stieg real um 1,9 Prozent (Deutschland +0,7 Prozent).
Weiterführende Links

Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 07.09.2023 Sachsen ist Teil einer Allianz der europäischen Halbleiter-Regionen
- 30.03.2023 Positive Bilanz - Herausforderungen für Wirtschaftsstandort und Exportgeschäft bleiben hoch
- 21.03.2023 Überblick über Energieinnovationen aus Sachsen
- 17.03.2023 Sachsen beteiligt sich an EU-Programm zur Förderung von digitalen Schlüsseltechnologien
- 16.03.2023 "Autoland Sachsen" ist Top-Standort für Elektromobilität
- 28.02.2023 Starthilfe für Start-ups: Sachsen setzt Technologiegründerfonds fort
- 23.02.2023 Sachsens Exporte in 2022 gestiegen
- 16.02.2023 Infineon gibt Startschuss für neues Werk in Dresden
- 03.02.2023 Sachsen: Innovativer Standort für Life Sciences-Unternehmen
- 21.12.2022 Sachsen bringt Technologieförderung bis 2027 auf den Weg