Sächsisch-niederschlesischer Energiewirtschafts-Standort auf Messe E-World energy&water"
Auf der E-world energy & water, die vom 21. bis 23. Juni 2022 in Essen stattfindet, stellen die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und die Riesengebirgsagentur für Regionale Entwicklung (KARR) den sächsisch-niederschlesischen Energiewirtschaftsstandort (in Halle 2) im Rahmen des EU-Projektes "EnergyTransPolSax" vor.
"Die Leitmesse der Energiewirtschaft ist für unser Projekt eine wichtige Plattform, um das Potenzial der Grenzregion auf europäischer Ebene zu präsentieren. Gemeinsam wollen wir deutlich machen, dass die Region für Unternehmen und Investoren überdurchschnittliche Entwicklungs- und Kooperationschancen bietet. Beim Messeauftritt fokussieren wir uns auf die aktuellen Themen Energieeffizienz, Elektromobilität, Umwelttechnik und den Einsatz von erneuerbaren Energien und untersetzen das mit den entsprechenden innovativen Beispielen sächsischer und niederschlesischer Firmen", erklärt WFS-Geschäftsführer Thomas Horn.
Der Messeauftritt ist Teil des EU-Projekts "EnergyTransPolSax". Bereits im Mai dieses Jahres war eine polnische Delegation in Sachsen zu Gast und informierte sich über sächsische Energieinnovationen. Fortgesetzt wird das Thema auch im Rahmen des 29. Polnisch-Deutsch-Tschechischen Kooperationsforums für Unternehmen am 10. November 2022 in Polen.
Das Projekt "EnergyTransPolSax" zielt auf den Aufbau und die Stärkung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit im sächsisch-polnischen Grenzraum, wobei die Energiewirtschaft einen Schwerpunkt der gemeinsamen Aktivitäten darstellt. Im Rahmen des Projektes werden die Ziele der bisherigen Projekte "InnoCoopPolSax" und "DigiNetPolSax" weiterverfolgt und um die Themen Ressourcenverfügbarkeit und Klimawandel erweitert.
"EnergyTransPolSax" wird gemeinsam durch die Riesengebirgsagentur für Regionale Entwicklung (KARR) und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) umgesetzt und aus EFRE-Mitteln des Programms Interreg Polen-Sachsen gefördert.
Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen. Unter dem Leitmotiv "Solutions for a sustainable future" werden Experten, Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter Strategien und Maßnahmen diskutieren, von denen auch wieder wichtige Impulse für Politik und Wirtschaft erwartet werden.
Weiterführende Links

Quelle: pixabay
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 09.06.2022 Umfrageergebnisse: Sachsens Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität
- 02.06.2022 Freiberger Start-up gewinnt Wertvolles aus Treibhausgas
- 26.05.2022 Döbelner Blackstone Technology GmbH gewinnt German Innovation Award 2022
- 17.05.2022 Sachsen und Südkorea wollen enger zusammenarbeiten
- 13.05.2022 Sächsische Wirtschaftsdelegation reist ins Vereinigte Königreich
- 09.05.2022 Sachsen auf der Fachmesse Intersolar mit Fokus auf Klimaschutz und Energiesicherheit
- 14.04.2022 Quantensieb aus Dresden filtert "schweren" Wasserstoff
- 04.04.2022 TU Dresden: Umwandlung von Körperwärme in Strom
- 29.03.2022 Fraunhofer Dresden: Mit dünnen Lithium-Schichten zu hohen Energiedichten
- 23.03.2022 Veranstaltungen zur Umwelt- und Energietechnik in Polen
- 26.02.2022 Sunfire Dresden wird in die „Hall of Fame“ der Global Cleantech 100 aufgenommen