30 Jahre Handelshochschule Leipzig
Die HHL Leipzig Graduate School of Management feiert ihre Neugründung vor 30 Jahren. Die Handelshochschule Leipzig (HHL) wurde bereits 1898 als erste betriebswirtschaftliche Hochschule im deutschsprachigen Raum von Unternehmern gegründet. Ab 1946 hörte die HHL in ihrer "privatwirtschaftlichen" Form auf zu existieren. Nach der friedlichen Revolution in Deutschland wurde die Handelshochschule Leipzig 1992 als HHL Leipzig Graduate School of Management neu gegründet. Heute zählt die HHL zu den TOP 20 der Business Schools weltweit.
Als erste betriebswirtschaftliche Hochschule im deutschsprachigen Raum wurde die HHL 1898 als Handelshochschule Leipzig von Unternehmern gegründet. Ihr Ziel war es, mit einer fundierten Ausbildung den gestiegenen Ansprüchen einer sich globalisierenden Welt gerecht zu werden. Nach der friedlichen Revolution in Deutschland wurde die Handelshochschule Leipzig 1992 als HHL Leipzig Graduate School of Management neu gegründet.
Seither ist die HHL eine Vorreiter-Universität: als erste deutsche Business School erhielt sie das Gütesiegel einer internationalen AACSB-Akkreditierung, bot als erste ausschließlich englischsprachige Programme an und richtete als eine der ersten privaten Hochschulen einen Lehrstuhl für Wirtschaftsethik ein. Drei ihrer Professoren zählen zu den besten Betriebswirtschaftlern Deutschlands (Wirtschaftswoche-Ranking 12/2020). Mit dem ersten universitären Teilzeit-Master trägt die HHL zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei.
Ziel der HHL ist es, unternehmerisch denkende, effiziente und verantwortungsbewusste Führungskräfte auszubilden. Erst kürzlich wurde die HHL in dem entscheidenden Financial Times-Vergleich der Business Schools ("Master of Management 2022") weltweit mit Platz 19 ausgezeichnet. Damit hat Leipzig international neben Städten wie London und Paris eine der TOP Business Schulen.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 01.09.2022 TU Dresden koordiniert FuE-Projekte zu Quantentechnologien
- 31.08.2022 35 Millionen Euro für Gründungsförderung in Sachsen
- 26.08.2022 "Mobilität - Leipzig im Wandel" stärkt sächsische - und deutsche - Automobilindustrie
- 22.08.2022 Porsche Leipzig feiert 20-jähriges Produktionsjubiläum
- 17.08.2022 Bildungsmonitor 2022: Sachsen wieder Spitzenreiter
- 10.08.2022 Universitäten in Chemnitz, Freiberg und Dresden gründen "Sächsische Wasserstoffunion"
- 01.08.2022 BMW-Werk Leipzig: Zweite Fertigungslinie für Batteriemodule startet
- 21.07.2022 Porsche plant drittes SUV-Modell in Leipzig
- 21.07.2022 NCT/UCC Dresden erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet
- 19.07.2022 Skeleton Technologies baut weltweit größte Fabrik für Superkondensatoren im Raum Leipzig
- 05.07.2022 Sachsen ist ein Gründerland
- 04.07.2022 Bund unterstützt KI-Kompetenzzentrum Dresden / Leipzig
- 19.05.2022 Sachsen wird Zentrum für Ausbildung im Bereich der KI-Technologie
- 02.04.2022 Invest-Strategie & Arbeitsmarkt: Leipzig und Dresden gehören zu Europas Top-Städten