Intensiver Austausch zwischen sächsischer und schottischer Gründerszene
Zu einem intensiven Austausch trafen sich gestern sächsische Start-ups mit Vertretern des größten britischen Tech-Inkubators CodeBase im Beisein von Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig und Thomas Horn, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) in Dresden.
Hintergrund des Treffens ist der Besuch von Sachsens Wirtschaftsminister Dulig bei CodeBase in Edinburgh im Mai dieses Jahres im Rahmen seiner Großbritannien-Reise. CodeBase wurde 2014 in Edinburgh eröffnet und hat seitdem ca. 500 Technologie-Start-ups begleitet und inzwischen auch Hubs in Aberdeen und Stirling. Die sächsische Delegation war sehr beeindruckt vom vorgestellten Konzept und von beiden Seiten gab es großes Interesse an einer Fortsetzung der Diskussion und an einem weiteren Austausch.
Dieser wurde nunmehr mit dem Besuch von Steven Drost, Chief Strategy Officer, und Martin Boyle, Vice President of Transformation, umgesetzt: Dabei wurde nun der sächsische Gründungs- und Wirtschaftsstandort vorgestellt. Vor den Roundtable-Gesprächen standen auch Termine bei der Hightech Startbahn in Dresden sowie in Leipzig beim SEPT Competence Center, dem International Startup Campus, dem SpinLab – The HHL Accelerator sowie beim Deutschen Business Angels-Tag auf dem Programm.
Besonders spannend war der Einblick in die schottische Gründerszene, den Drost und Boyle gegeben haben. Die Akteure des sächsischen Start-up-Ökosystems haben sich im Ergebnis des Roundtables darauf verständigt, zu prüfen, wie im Weiteren gemeinsam mit CodeBase der direkte Austausch zwischen sächsischen und schottischen Start-ups erfolgen könnte.
Weiterführende Links

Vortrag Steven Drost (CodeBase), Quelle: WFS
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 24.11.2022 Südkoreanische Delegation zu Gast in Sachsen
- 05.10.2022 Zuschüsse zur Markteinführung und Digitalisierung: Europa und Sachsen fördern Mittelstand und Start-ups
- 15.09.2022 Morpheus Space will Satellitenantriebe in Dresden produzieren
- 31.08.2022 35 Millionen Euro für Gründungsförderung in Sachsen
- 25.08.2022 Dresden: GaAs-Leistungshalbleiter von 3-5 Power Electronics bereit für die Serie
- 25.08.2022 Start-up aus Radebeul unter Gewinnern des ACHEMA-Gründerpreises 2022
- 12.08.2022 InnoStartBonus-Sonderaufruf: Innovationen im und für das Handwerk gesucht
- 07.07.2022 Sächsische Gründungsförderung: Sonderaufruf "InnoStartBonus" für Kultur- und Kreativwirtschaft und soziales Unternehmertum
- 05.07.2022 Sachsen ist ein Gründerland
- 27.06.2022 Sächsisches Start-up stellt weltweit ersten mobilen Quantencomputer vor