Investition in Technologien
Mit der Technologieförderung unterstützt der Freistaat Sachsen das Innovationsgeschehen in der sächsischen Wirtschaft. Instrumente dafür sind die FuE-Projektförderung, die Technologietransferförderung, die "InnoPrämie" sowie die Förderung von Innovations- und Transferassistenten, "InnoManagern", "Senior InnoManagern", "Senior InnoExperts" und "InnoTeams".
Die Förderung von Pilotlinien auf dem Gebiet der Schlüsseltechnologien ergänzt die in der frühen Phase des Innovationsprozesses ansetzende FuE-Projektförderung und schafft damit die Verbindung von Innovation und Investition. Die Programme sind aus EU-Strukturfondsmitteln (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, Europäischer Sozialfonds) kofinanziert.
Mit der aus sächsischen Landesmitteln finanzierten "HORIZON-Prämie" unterstützt der Freistaat die Beteiligung kleiner und mittlerer Unternehmen am Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „HORIZON 2020“.
Antrags- und Bewilligungsstelle für alle Programme ist die Sächsische Aufbaubank Förderbank (SAB).
_________________________
Im Jahr 2017 bewilligte der Freistaat Sachsen insgesamt 513 Technologieprojekte mit knapp 120 Millionen Euro aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes.
Die Themen der bisher bewilligten Projekte aus EFRE-Mitteln reichen dabei von der Erforschung einer neuen Generation von Druckluftbehältern über neue Ansätze zum Einsatz intelligenter Verkehrssysteme bis hin zu einer schnellen Erkennungsmethode von Antibiotikaresistenzen oder der Optimierung von Musikinstrumenten.