Innovationswettbewerbe zu Energiespeicherung und Computing-Konzepten
Die in Leipzig ansässige Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIN-D wird in diesem Jahr mit zwei weiteren Innovationswettbewerben starten. Ziel der „SPRIND Challenges“ ist es, technologieoffen nach neuen Lösungen für große Herausforderungen zu suchen. Bei jeder der beiden SPRIND-Challenges erhalten die ausgewählten Teams über zwei bis drei Jahre hinweg mehrere Millionen Euro zur Weiterentwicklung ihrer Projekte.
"Die SPRIND-Challenges haben sich in kurzer Zeit als wirkungsvolles, neues Finanzierungswerkzeug bei Forschern und Gründern zur Überbrückung des ‚Tal des Todes‘ zwischen Grundlagenforschung und Marktreife etabliert“, erklärt Dr. Jano Costard, Challenge Officer von SPRIND. „Indem wir über mehrere Jahre hinweg unterschiedliche Lösungsansätze finanzieren und deren Entwicklungsfortschritt evaluieren, können wir die beste Lösung herausfiltern.“
In der „Long-Duration Energy Storage“-Challenge sollen sprunginnovative technologische Ansätze identifiziert werden, die eine langfristige, effiziente und kostengünstige Energiespeicherung ermöglichen. Solche Speicher sind ein Schlüsselelement der Energiewende, denn ein hoher Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung kann nur erreicht werden, wenn mit Speichern auch Tage oder Wochen ohne nennenswerte Stromerzeugung aus Wind- oder Solarenergie möglich sind.
Ziel der „New Computing Concepts“-Challenge ist es, grundlegend neue Computing-Konzepte in der Theorie zu entwickeln und stufenweise in die Praxis zu überführen. Die Ansätze müssen einen großen Hebel in der Anwendung erzielen. Nachdem praktisch alle heute genutzten Computer auf einem etwa 80 Jahre alten Konzept von John von Neumann beruhen, geht SPRIND mit dieser Challenge neue Wege, um Zukunftskonzepte zu ermöglichen, die deutlich mehr Leistung und weniger Energieverbrauch realisieren.
Die Teilnahme an den SPRIND-Challenges steht Start-ups, etablierten Unternehmen, Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus Europa offen. Über Kollaborationen können darüber hinaus Partner weltweit in die Projekte eingebunden werden. Spezielles Forschungsantrags-Know-how ist für die Teilnahme nicht nötig, da SPRIND ein einfaches, unbürokratisches und schnelles Verfahren zur Finanzierung der Teams nutzt.
Bewerbungen für die beiden SPRIND Challenges können ab 25. August (New Computing Concepts) bzw. 30. August (Long-Duration Energy Storage) über ein Online-Formular in englischer Sprache eingereicht werden. Bewerbungsschluss wird Anfang bzw. Mitte Oktober sein.