Samsung-Tochter legt Grundstein für neues Firmengebäude
Samsung SDI investiert ca. 25 Millionen Euro in den Firmensitz der Dresdner Tochter Novaled GmbH. Gestern wurde die Grundsteinlegung auf dem 10.200 qm großen Grundstück im Dresdner Norden gefeiert. Hier wird bis Mitte 2018 die unter Denkmalschutz stehende Alte Mühle saniert und zum repräsentativen Bürogebäude umgestaltet. Als Neubau entsteht ein 110 m langes Technikum mit bestausgestattetem Forschungsbereich, Reinräumen der Klasse ISO5 und ISO7 sowie Laboren.
Die Arbeiten für die Bodenplatte und Wände des Technikums sowie die Teil-Entkernung der Mühle haben inzwischen begonnen. Der neue Firmensitz bietet Novaled ausreichend Platz für weiteres Wachstum. Nach Abschluss der Baumaßnahmen wird das Team in den Gebäuden eine Fläche von 6.160 qm nutzen können – beste Voraussetzungen für die Entwicklung von Materialien für Premium OLEDs und organischer Elektronik.
Novaled ist gegenwärtig weltweit einziger Lieferant von organischen Dotiermaterialien für die OLED-Display-Massenproduktion. Die Dotiertechnologie der Samsung SDI-Tochter ist heute quasi ein Industriestandard. Dresdner Know-How und Material stecken so in den meisten Smartphones, Tablets und anderen Geräten mit OLED-Displays. Auch OLED-Beleuchtungen wie bei Audi TT-Rückleuchten oder organische Solarzellen sind mit Novaled-Technologien und -Materialien leistungseffizienter.
Mit dem Kauf des Grundstücks und der Entscheidung, über 25 Millionen Euro in den Standort Dresden zu investieren, hat Samsung SDI als Novaled-Mutterunternehmen ein sehr deutliches Bekenntnis zur Wirtschaftsregion und zu Novaled getroffen. Gemeinsam mit der Stadt Dresden und dem Land Sachsen konnte dieser Schritt erfolgreich vorangetrieben werden.
„Novaled steht für Pioniergeist und den erfolgreichen Weg von der Wissenschaft zur Wirtschaft mit Arbeitsplätzen und Wertschöpfung in Sachsen“, sagt Ministerpräsident Stanislaw Tillich. „Mit der Investition in den neuen Firmensitz wird nun eine beeindruckende Geschichte fortgeschrieben. Das Engagement ist gut für den Standort Dresden mit seinen zahlreichen Hochtechnologieunternehmen. Es stärkt zugleich den gesamten Innovationsstandort Sachsen.“
„Die Vorteile des neuen Firmensitzes liegen auf der Hand: beste Erreichbarkeit für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter; eine sehr gute Infrastruktur; modernste Ausstattung und ausreichend Platz für unser kreatives Team,“ so Gerd Günther, CEO von Novaled. „Beste Voraussetzungen, um Innovationen voranzutreiben, neue Märkte zu erschließen, Kunden und deren Anwendungen zu gewinnen und so nachhaltiges Wachstum in Sachsen sicherzustellen.“
Weiterführende Links
Quelle: Novaled GmbH
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 06.06.2017 Dresden: Organische Folie statt Chemielabor
- 06.06.2017 Chemnitzer Forscher wollen Lautsprecher in Serie drucken
- 22.05.2017 Daimler legt Grundstein für eine der größten und modernsten Batteriefabriken der Welt - in Sachsen
- 03.05.2017 Chinesischer Automobilzulieferer will in der Oberlausitz investieren
- 22.03.2017 Neubau des Maschinenbauers TRUMPF in Neukirch feierlich eröffnet
- 16.03.2017 Europäisches "Silber-Label" für Organic Electronics Saxony
- 13.03.2017 Elbe Flugzeugwerke weiten Fertigung aus
- 08.02.2017 Italienischer Automobilzulieferer Franci investiert im Erzgebirge
- 26.01.2017 Spatenstich: Samsung investiert in den Standort Dresden
- 23.01.2017 Dresden: Neue Heimat für Forschung in der Angewandten Physik
- 06.01.2017 Dresden: Erstmals funktionstüchtige OLED-Elektroden aus Graphen