Leipzig / Halle erneut Deutschlands sicherster Flughafen
Heute veröffentlichte die Vereinigung Cockpit (VC) den Flughafencheck 2019, in dem die Experten der VC detailliert die Sicherheitsausrüstung der deutschen Flughäfen untersuchen und bewerten. Der Flughafen Leipzig/Halle führt dabei erneut das Feld an - mit einer Gesamtnote von 1,6.
Die besten Bewertungen erhielt der Flughafen in Leipzig in den Kategorien "Taxi & Parking" (1,3) sowie "Approach & Runway" (1,3). Letztere Kategorie ging mit 45% Gewichtung am stärksten in die Gesamtbewertung ein. Unter "Runway & Approach" werden alle Kriterien beschrieben, die den An- oder Abflug auf die jeweilige Landebahn betreffen. Bei "Taxi & Parking" geht es darum, dass vor jedem Flug und nach jeder Landung das Flugzeug sicher in die Parkposition oder aus ihr heraus zur Startbahn rollen können muss.
Der Münchne Flughafen (Note 1,6) teilt sich in diesem Jahr Platz 1 mit dem Leipzig / Halle Airport. Auf den weiteren Spitzenplätzen folgen die Flughäfen in Bremen und Stuttgart (jeweils Note 1,7) sowie in Nürnberg und Köln / Bonn (jeweils N ote 1,9). Der zweite sächsische Flughafen in Dresden erhielt in der Gesamtbewertung die Note 2,1 - dies liegt immer noch über dem gesamtdeutschen Durchschnitt aller untersuchten Verkehrsflughäfen von 2,3.
Schlusslicht des Flughafenchecks ist auch in diesem Jahr der Flughafen Mannheim - mit einer Note von 3,6 gerade noch "ausreichend".
Über den VC-Flughafencheck
Die Arbeitsgruppe Airport and Ground Environment (AG AGE) der Piloten-Vereinigung Cockpit (VC) hat sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Sicherheit des Luftverkehrs an deutschen Verkehrs- und Regionalflughäfen zu verbessern. Zu diesem Zweck wurde eine Liste mit bestimmten Merkmalen erstellt, die ein Flughafen in einer hochmodernen Industrienation, nach Meinung von erfahrenen Piloten aufweisen sollte.
Die Bewertung erfolgt nach dem allgemein bekannten „Schulnotensystem“ mit Noten von 1 – „sehr gut“ bis 6 – „ungenügend“. in Flughafen, der alle in diesem Kriterienkatalog enthaltenen Empfehlungen erfüllt, wird die Note 2 – „gut“ erhalten. Flughäfen, die über die VC-Empfehlungen hinaus Maßnahmen ergreifen, können die Note 1 – „sehr gut“ erlangen.
Weiterführende Links
Flughafen Leipzig / Halle (Quelle: Mitteldeutsche Airport Holding)
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 09.07.2019 Fokus Smart Infrastructure - Privater Venture Capital Fonds geht in Sachsen an den Start
- 02.07.2019 Zwickau stellt Weichen für nachhaltige urbane (E-)Mobilität
- 19.06.2019 Volga-Dnepr Group expandiert am Flughafen Leipzig/Halle
- 07.06.2019 500 Millionen für Ausbau Flughafen Leipzig / Halle
- 06.06.2019 Logistik-Standort Sachsen zeigt Profil in München
- 23.05.2019 Deutsches Schienenverkehr-Forschungszentrum in Dresden eröffnet
- 11.03.2019 Innovationsprojekt ABSOLUT startet - Autonom, elektrisch und sicher in Leipzig unterwegs