Silber für biosaxony e. V.
Der sächsische Verband für Biotechnologie und Medizintechnik trägt das Silber-Label der European Cluster Excellence Initiative (ECEI) für sein herausragendes Clustermanagement. Die Silber-Zertifizierung bestätigt die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit sowie das Entwicklungspotenzial des Clusters.
André Hofmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des biosaxony e.V., zur Auszeichnung: „Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung mit dem Silber-Label der European Cluster Excellence Initiative (ECEI). Sie zeigt, dass sich die Arbeit von und für den Verein in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert hat.“.
Die ECEI ist eine Initiative der Europäischen Kommission. Sie beinhaltet eine Reihe von Projekten und Initiativen die darauf abzielen, die Qualität der Clusterpolitik in Europa zu verbessern. Der Begutachtungsprozess erfolgt nach europaweiten Kriterien im Rahmen des Programms „go-cluster” und in Zusammenarbeit mit dem European Secretariat for Cluster Analysis (ESCA). Als clusterpolitische Exzellenzmaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie werden Clustermanagement-Organisationen bei der Weiterentwicklung ihrer Innovationscluster unterstützt. „Die Mitgliedschaft biosaxonys im go-cluster-Programm des Bundeswirtschaftsministeriums hat großen Anteil an diesem Erfolg: neben der Qualifizierung von Mitarbeitern bot sie uns durch die exklusive Fördermöglichkeit die Chance, neue Services und mit der Sektion Medizintechnik sogar einen komplett neuen Bereich des Vereins zu etablieren.“, betont André Hofmann.
Anhand einheitlicher Bewertungskriterien, bestehend aus inhaltlichen und organisatorischen Indikatoren, konnte der biosaxony e. V. überzeugen. Auch für die Zukunft hat Hofmann bereits konkrete Pläne: „Wir werden die zusätzliche Sichtbarkeit, die wir durch das Silber-Label erlangt haben, insbesondere zur Initiierung internationaler Kooperationen nutzen.“. Für eine Laufzeit von zwei Jahren trägt der biosaxony e. V. nun das Silber-Label und löst damit das bisherige Bronze-Label ab.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 27.11.2018 Innovationscluster Sensorik Sachsen startet
- 16.11.2018 Dresdner Biotechnologie-Forschungscampus wächst weiter
- 06.11.2018 Sachsen startet Bahntechnik-Innovationscluster
- 02.11.2018 Startschuss für sächsischen Innovationscluster "Smart Medical Devices and Therapies"
- 05.10.2018 Grenzenlose Wissenschaft: transCampus Dresden - London wächst
- 25.05.2018 Freiberger Forscher identifizieren Krebskiller aus dem Meer
- 05.02.2018 Dresdner Forscher können 3D-gedruckte Prothesen schonend sterilisieren
- 11.01.2018 EU-Förderung für BTS Rail Saxony