"InnoStartBonus" - Neue Gründerförderung in Sachsen
Das Sächsische Wirtschaftsministerium verkündete heute die Veröffentlichung einer neuen Richtlinie zur Gründerförderung - die Richtlinie "InnoStartBonus". Auf Basis dieser Richtlinie soll die Gewährung von Zuwendungen für innovative Unternehmensgründungen erfolgen. Idee ist es, ausgewählte potenzielle sächsische Gründerinnen und Gründer mit innovativen Geschäftsideen im Rahmen eines wettbewerblichen Verfahrens mit einem Gründungsbonus von monatlich 1.000 Euro für zwölf Monate als Beitrag zum Lebensunterhalt zu fördern, diese professionell zu betreuen und zu vernetzen. Die Gründung darf zum Zeitpunkt der Bewilligung noch nicht erfolgt sein.
Mit dem neuen InnoStartBonus fördert Sachsen innovative Gründer und ergänzt damit die bereits vorhandene Programmfamilie, die für besonders wissensintensive Gründer zur Verfügung steht. Damit verfolgt Sachsen konsequent einen strategischen Ansatz der Förderung von besonders innovativen Geschäftsideen und Geschäftsmodellen weiter.
Innovative Neugründungen sollen in die sächsische Gründerszene eingeführt und beim Start finanziell unterstützt werden. Die neue Gründerförderung ist familienfreundlich, denn pro unterhaltspflichtigem Kind wird für die Dauer der Förderung ein monatlicher Kinderbonus von 100 Euro gewährt.
Für die Durchführung des wettbewerblichen Verfahrens hat das SMWA futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen – beauftragt. Die Bewilligungsstelle für die Förderung ist die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB).
Der erste branchen- und regionalübergreifende Förderaufruf sowie die Auftaktveranstaltung zum Start des wettbewerblichen Verfahrens findet mit Sachsens Wirtschaftsminister Martin und Multiplikatoren der sächsischen Gründerszene am 20. März 2019 in der SAB statt.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 25.11.2019 IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2020 - jetzt bewerben
- 31.01.2019 Aufruf: Ideen für den Innovationstag Porsche Leipzig 2019
- 22.01.2019 Sachsen unterstützt kleinere Unternehmen
- 28.12.2018 Sächsischer Umweltpreis 2019 ausgelobt
- 14.12.2018 Sechs Millionen Euro für Dresdner Start-up
- 06.12.2018 Vom Labor in die Praxis: Sachsen startet InnovationHub für Umweltschutz und Landwirtschaft
- 27.11.2018 Innovationscluster Sensorik Sachsen startet
- 06.11.2018 Sachsen startet Bahntechnik-Innovationscluster
- 06.11.2018 futureSAX-Wettbwerbsjahr 2019 ist gestartet
- 05.11.2018 Deutscher Startup Monitor 2018: Sachsen punktet bei Förderung
- 02.11.2018 Startschuss für sächsischen Innovationscluster "Smart Medical Devices and Therapies"
- 29.10.2018 EdTech-Accelerator in Dresden gegründet
- 12.08.2018 Innovation made in Leipzig: Die siebte Gründer-Klasse zieht ins SpinLab
- 25.06.2018 Q-Hub Chemnitz hilft Start-ups auf die Sprünge
- 14.06.2018 Drei weitere internationale Gründerteams ziehen in VW-„Future Mobility Incubator" in Dresden ein
- 10.04.2018 Sachsen entwickelt Mittelstandsförderung weiter
- 09.02.2018 Porsche eröffnet Inno-Space in Leipzig