Sachsen sucht die innovativsten Cluster
Sachsen hat heute einen neuen Förderwettbewerb gestartet. Gesucht werden anspruchsvolle, innovative und vor allem branchenübergreifende Zukunftsideen, die von Unternehmern, Wissenschaftlern und weiteren Akteuren gemeinsam in einem Innovationscluster getragen und umgesetzt werden. Hierüber sollen zukunftsträchtige Themenfelder erschlossen, innovative Potenziale ausgeschöpft und sächsische Unternehmen noch wettbewerbsfähiger gemacht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juli 2021.
Dazu Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig: "Mit der Förderung von Innovationsclustern wollen wir die ohnehin kreativen und innovativen Köpfe in Sachsen zusammenbringen und somit die sächsische Wirtschaft auf die Zukunft ausrichten. Besonders die digitale Transformation bietet große Marktpotenziale, die wir in Sachsen nutzen wollen. Daher laden wir die vielfältigen – formellen und informellen – Netzwerke in Sachsen ein, uns ihre Zukunftsideen zu präsentieren. Den kommerziell und technologisch besten Konzepten bieten wir eine Förderung mit langfristiger Perspektive."
Für maximal fünf neue Innovationscluster stehen jeweils bis zu fünf Millionen Euro für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren zur Verfügung. Mit den Mitteln sollen beispielsweise gemeinsam Strategien erarbeitet, Workshops durchgeführt und die Sichtbarkeit der Cluster erhöht werden.
Die Projekte sollen sich dabei auf eines oder mehrere der folgenden Themenfelder beziehen:
- Industrien der Zukunft: energie- und ressourceneffiziente Produktion sowie neue Werkstoffe und Materialien, smarte Technologien, Kreislaufwirtschaft.
- Energie: effiziente Energienutzung, emissionsarme Energiebereitstellung in Erzeugung und Transport, sichere und flexible Energieversorgung, Sektorenkopplung.
- Mobilität: effiziente und umweltfreundliche Fahrzeugkonzepte, Antriebstechnologien und Kraftstoffe sowie Verkehrssysteme.
- Gesundheit: qualitativ hochwertige, nachhaltige sowie personalisierte Produkte und Dienstleistungen für die medizinische und pflegerische Versorgung.
Weiterführende Links

Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 11.03.2021 Bis 9. Mai bewerben: Sächsische Gründerförderung geht in die nächste Runde
- 08.03.2021 Social Impact Award: Coaching für junge Sozialinnovatoren
- 04.03.2021 Millionenförderung für sächsisches Big-Data-Kompetenzzentrum
- 03.03.2021 Weltweit größter Standort für chemisches Recycling entsteht in Sachsen
- 23.02.2021 Sächsische Gründer können Mikrodarlehen mit Crowdfunding kombinieren
- 22.02.2021 Sächsische Partner an internationalen Projekten zu Quantencomputing beteiligt
- 08.02.2021 "AquaTechLausitz"-Innovationsbündnis sucht Mitstreiter
- 08.02.2021 Sachsen erfolgreich beim "Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand"
- 03.02.2021 "SaxoCell": Sächsisches Projekt ist deutscher Zukunftscluster
- 26.01.2021 IPCEI-Batteriezellfertigung: Förderung für zwei sächsische Projekte