Gründerwettbewerbe

Gewinnerteam des Sächsischen Gründerpreises 2014

Quelle: futureSAX / Sven Mücklich

futureSAX: Sächsischer Gründerpreis

Der Sächsische Gründerpreis ist mit einem Preisgeld von 30.000 Euro dotiert. Teilnehmen können Einzelpersonen und Teams (inkl. Unternehmen) mit ihren innovativen Geschäftsideen bzw. Gründungskonzepten. Die Teilnehmer müssen ihren Wohn- bzw. (geplanten) Unternehmenssitz in Sachsen haben. Die eingereichten Gründungsideen müssen sich durch ein hohes Marktpotenzial, hohen Kundennutzen sowie durch ihre Neuartigkeit auszeichnen. Technologieorientierte und wissensbasierte Gründungen erfahren dabei besondere Aufmerksamkeit.

Mehr erfahren

Sächsischer Gründerinnenpreis

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS) verleiht seit 2008 jährlich den Sächsischen Gründerinnenpreis an eine Jungunternehmerin im Freistaat Sachsen. Der Preis soll Frauen ermutigen, über eine Existenzgründung nachzudenken und den Weg in die eigene Selbstständigkeit zu gehen. 

Mehr erfahren
IQ Innovationspreis Mitteldeutschland - die Trophäen

Quelle: IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

IQ Innovationspreis Leipzig / Mitteldeutschland

Mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland werden neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen aus den Clustern Automotive, Chemie / Kunststoffe, Energie / Umwelt / Solarwirtschaft, Informationstechnologie und Life Sciences gefördert. Der Wettbewerb richtet sich vor allem an junge Unternehmer, Gründer, Studenten und Wissenschaftler. Der regionale IQ Innovationspreis Leipzig wird von der Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig ausgeschrieben. 

Mehr erfahren

SAXEED Ideenwettbewerb "Schicke Ideen"

Mit dem Ideenwettbewerb "Schicke Ideen" richtet sich das Gründernetzwerk SAXEED an Studierende, Hochschulmitarbeiter und Professoren, um sie für die Möglichkeit einer Existenzgründung zu sensibilisieren und zur Formulierung einer eigenen Geschäftsidee zu motivieren. Die Sieger des Wettbewerbs werden in den zwei Kategorien „Wissenschaftler“ und „Studierende“ gekürt.

Mehr erfahren

Leipziger Gründernacht

Bei der Leipziger Gründernacht werden sowohl erfolgreiche Gründungen und am Markt etablierte Unternehmungen als auch vielversprechende Ideen ausgezeichnet. Bewerben können sich Existenzgründer, junge Unternehmer und Freiberufler aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung.

Mehr erfahren

Lausitzer Existenzgründerwettbewerb

Der Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb (LEX) richtet sich an Studenten, Hochschulabsolventen, wissenschaftliche Mitarbeiter, Angestellte, Gründer, Erfinder, Entwickler und Unternehmer aller Branchen. Eingereicht werden können Geschäftspläne zur Unternehmensgründung, zur Unternehmensnachfolge oder zur Geschäftsfelderweiterung. Die Gründung, Nachfolge oder Erweiterung muss in der Lausitz erfolgen und darf höchstens vier Jahre zurück liegen. 

Mehr erfahren

Förderpreis „KRACH – Kreativraum Chemnitz“

„KRACH – Kreativraum Chemnitz“ ist ein neuer Förderpreis, der Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Chemnitz im Gründungsprozess unterstützt. Durch das Programm erhalten junge Unternehmerinnen und Unternehmer finanzielle Unterstützung in der Gründungsphase, Beratungsleistungen durch ein Expertennetzwerk und mietfreie Räumlichkeiten für ihre Ideen.

    

    

Mehr erfahren

Ihr Ansprechpartner


Dr. Uwe Lienig
Branchen, Innovation & Marketing
Tel: +49 (351) 2138-201 Fax: +49 (351) 2138-109

Social Media