Sachsen bei Studienanfängern beliebt
Im Studienjahr 2017 hatten insgesamt 10 Bundesländer bei den Studienanfängerinnen und -anfängern einen positiven Wanderungssaldo im Vergleich zu den anderen Bundesländern. Das bedeutet, dass mehr junge Menschen mit einer Hochschulzugangsberechtigung eines anderen Bundeslandes zur erstmaligen Studienaufnahme zugewandert als mit der Berechtigung des eigenen Bundeslandes abgewandert sind. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war der Wanderungsgewinn bei Studienanfängerinnen und -anfängern in Berlin mit gut 4 100 Personen und Hamburg (+3 800) am höchsten. Dahinter folgten Hessen (+2 300) und Sachsen (+2 100).
Die höchsten Wanderungsverluste bei den Studienanfängerinnen und -anfängern hatten im Studienjahr 2017 Niedersachsen (-6 900), Schleswig-Holstein (-4 900) sowie Brandenburg (-2 800). Darüber hinaus hatten Rheinland-Pfalz (-2 000), Baden-Württemberg (-1 100) und Bayern (-100) negative Wanderungssalden.
Der Wanderungssaldo zeigt das Mengenverhältnis zwischen zu- und abwandernden Studienanfängerinnen und -anfängern in den Bundesländern. Er ist ein Indikator für die überregionale Attraktivität der Hochschulstandorte bei erstmalig eingeschriebenen Studierenden. Es werden nur Personen berücksichtigt, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben.
Weiterführende LinksWeitere Nachrichten zu diesem Thema
- 28.11.2018 Arbeitgeberbefragung: Absolventen der TU Dresden zählen zu den Besten in Deutschland
- 22.11.2018 Die besten Tech-Standorte in Deutschland: Dresden unter Top 10
- 05.10.2018 Grenzenlose Wissenschaft: transCampus Dresden - London wächst
- 26.09.2018 HWWI / Berenberg Kultur-Städteranking 2018 - Dresden auf Platz 2!
- 04.09.2018 „Internet der Energie“ in Freiberg studieren
- 16.08.2018 Sachsen erneut Deutschlands Bildungsspitzenreiter
- 06.07.2018 Lebenswerte Städte für Azubis: Chemnitz, Dresden UND Leipzig unter Top 10
- 12.02.2018 5 Jahre Universität der Vereinten Nationen in Dresden