VW entwickelt in Dresden die Produktion von Morgen
Die Gläserne Manufaktur von VW in Dresden entwickelt sich im Volkswagen Konzern zum Test-Standort für die Erprobung innovativer Technologien weiter. Im Verbund mit den Werken Wolfsburg und Emden ist die Gläserne Manufaktur Teil eines sogenannten Technikum-Projekts.
Die Leitidee ist die Automatisierung von komplexen Arbeitsschritten innerhalb der Montage. Die besondere Herausforderung dabei: In der Gläsernen Manufaktur erfolgt die Erprobung und Entwicklung im laufenden Produktionsprozess des e-Golf.
Das erste Projekt am Dresdner Standort ist eine Weltneuheit: Der Dachhimmel beim e-Golf wird ab sofort serienmäßig durch einen Roboter eingebaut. Dieser Fertigungsschritt wird auch bei der Produktion des ID. ab Ende 2019 im Volkswagen Werk Zwickau zum Einsatz kommen.
Weiterführende LinksWeitere Nachrichten zu diesem Thema
- 12.03.2019 Runde 4: VW-Inkubator Dresden sucht wieder innovative Mobilitäts-Startups
- 13.02.2019 2025 kommt fast jedes vierte produzierte E-Auto aus Sachsen
- 10.01.2019 Nur bei VW in Dresden: Bauen Sie mit an Ihrem e-Golf
- 14.12.2018 Sechs Millionen Euro für Dresdner Start-up
- 15.11.2018 VW macht Werk Zwickau zur leistungsfähigsten E-Auto-Fabrik Europas
- 14.06.2018 VW startet „Smart Production Lab“ in Dresden
- 24.05.2018 „Future Mobility Incubator“ in der Gläsernen Manufaktur Dresden wird international
- 12.03.2018 Innovative Sensorjacke trainiert Industrieroboter: VW arbeitet mit Dresdner Start-up zusammen