News -
Bleiben Sie immer informiert

Newsübersicht

Die Begleitung aktueller Themen der öffentlichen Diskussion und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftspolitik im Freistaat Sachsen auf Größenwachstum, Innovationskraft und Internationalisierung sind essentiell. Wir informieren Sie zu wichtigen Märkten und internationalen Entwicklungstrends.

17.07. 2019

Bund fördert Start-ups in den Quantentechnologien und der Photonik

Start-ups kommt für den Transfer von neuen Erkenntnissen aus der Forschung in Innovationen und ihrer wirtschaftlichen Verwertung eine besondere Bedeutung zu. Daher unterstützt das ­Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) forschungsorientierte Unternehmen nun kurz nach sowie in der Phase unmittelbar vor der Gründung mit der Fördermaßnahme „Enabling Start-up – Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik“. Innovative Ideen in den Quantentechnologien und der ­Photonik aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen sollen über Ausgründungen in die Anwendung überführt werden.

Gefördert werden vorwettbewerbliche Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem Bereich der Quantentechnologie und der Photonik mit dem Ziel, die Grundlagen für eine Gründung bzw. die frühe Phase von Start-ups nach der Gründung zu verbreitern. Vorrausetzung ist, dass die Ergebnisse aus aktueller Forschung durch die bereits erfolgte oder kurz bevorstehende Unternehmensgründung in Richtung einer Anwendung gebracht werden. Die Zielanwendung, ihre Überführung dahin und die wirtschaftliche Verwertung müssen klar definiert sein.

Die Förderung erfolgt im Rahmen von zwei Modulen:

Pilotmodul:

Bearbeitung von wissenschaftlich-technischen Fragestellungen vor einer Ausgründung im Labormaßstab.

Hauptmodul:

Förderung von Start-ups oder Verbünden aus Start-ups und einer Hochschule oder Forschungseinrichtung.

Dabei werden beispielhaft folgende Themen mit einbezogen (beispielhaft, nicht vollständig):

  • Schlüsselkomponenten für die Quantentechnologien
  • innovative Sensorkonzepte – beruhend auf Optik oder auf Quantenphänomenen
  • Algorithmen für das Quantencomputing und die Quantensimulation
  • neue Ansätze zur optischen Bildverarbeitung
  • Organische Elektronik
  • neuartige Strahlquellen
  • Photonik in Medizintechnik und Lebenswissenschaften

Das Förderverfahren ist zweistufig. Projektskizzen können bis zum 31. Dezember 2021 durchgehend eingereicht werden.

Weiterführende Links

Sprechen Sie uns an

Wir unterstützen Sie gern und beraten Sie auch telefonisch bei Ihrem Vorhaben.

+49 (351) 2138-0 Schreiben Sie uns

Social Media