Life Sciences

Sachsen hat sich zu einer der dynamischsten Life Sciences-Regionen Deutschlands entwickelt. Vor allem um die zwei großen Biotechnologie-Zentren in Dresden und Leipzig herum sind vitale Cluster aktiv.

Entwicklung von Verfahren zur Produktion pflanzlicher Extrakte - z. B. aus dem "Mönchspfeffer", Vita 34 AG Geschäftsbereich BioPlanta

Quelle: Vita34 AG, Geschäftsbereich BioPlanta

Überblick

Heute ist Sachsen mit etwa 300 Akteuren und 15.500 Mitarbeitern in den Bereichen Medizintechnik / -produkte,  Biotechnologie und Pharmazie (= Kernbereich) eine der dynamischsten Life Sciences-Regionen Deutschlands. Mit 230 Akteuren (10.500 Beschäftigte) ist der Bereich Medizintechnik / -produkte dabei strukturbestimmend für den Sektor in Sachsen. Der Biotechnologie-Sektor umfasst 50 Akteure, weitere 20 Unternehmen sind der pharmazeutischen Industrie zuzuordnen.

Zusätzlich sind im weiteren Sinne ca. 450 Akteure mit 40.500 Beschäftigten als Zulieferer oder Dienstleister u. a. für den Life Sciences-Sektor aktiv. Dabei handelt es sich um Akteure z. B. aus dem metallverarbeitendem Gewerbe, der Kunststofftechnik, Elektrik / Elektronik, dem Software-Sektor oder der Mess- und Sensortechnik, die einen Teil ihres Umsatzes im Bereich Life Siences (insgesamt 3,4 Mrd. Euro) erwirtschaften.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Vorschaubild

Social Media