Aufstrebendes Robotik-Startup siedelt sich in Dresden an
Das Unternehmen coboworx mit Stammsitz in Osann-Monzel, Rheinland-Pfalz, zieht in die Universellen Werke, dem Technologiezentrum in Dresden, ein. Das Startup bietet roboterbasierte Automatisierungslösungen für kleine und mittlere Unternehmen an.
Als für die Standortwahl entscheidend nennen die Gründer die Innovationskraft der TU Dresden und das spannende Ökosystem des Standorts im Bereich der Robotik. So nutzt coboworx bei seinem Leistungsangebot ohnehin bereits Technologien aus Sachsen, etwa den Tracepen von Wandelbots aus Dresden, der die Roboter-Programmierung massiv beschleunigt. Darüber hinaus konnte die schnelle Entscheidung der Stadt über eine Innovationsförderung überzeugen.
coboworx ist auf kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, spezialisiert. So hat coboworx eine neue softwarebasierte Methode zur deutlich verkürzten Risiko- und Gefährdungsbeurteilung neuer Cobots entwickelt und bietet eine Online-Plattform zur digitalisierten Erkennung von Automatisierungspotenzial und Berechnung des ROI.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 02.04.2022 Invest-Strategie & Arbeitsmarkt: Leipzig und Dresden gehören zu Europas Top-Städten
- 02.06.2021 Mitmachen! - Sächsisches Konsortialprojekt "KI: verstehen – anwenden – profitieren"
- 04.08.2020 Corona-Hilfsfonds gestartet: Sachsen unterstützt Start-ups mit 30 Mio. Euro
- 22.06.2020 thyssenkrupp Carbon Components unter die TOP 100-Unternehmen 2020 gewählt
- 16.06.2020 Microsoft und Siemens investieren in Dresdner Robotik-Startup
- 11.06.2020 QS World University Ranking 2021: Aufwärtstrend für TU Dresden setzt sich fort
- 03.06.2020 Dresden: Startup-Programm von VW in die fünfte Runde gestartet
- 29.05.2020 TU Dresden wirbt erfolgreich DFG-Forschungsgelder ein
- 22.05.2020 Sachsen investiert 90 Millionen Euro in die Forschung
- 18.05.2020 Internationaler Vergleich: Dresden und Leipzig mit guten Aussichten nach Corona
- 12.05.2020 Dresdner Start-up fertigt leistungsstarke Carbon-Bauteile für die Luftfahrtindustrie
- 24.04.2020 Sächsisches Start-up gewinnt namhafte Investoren