VW Zwickau startet Serienproduktion des ID.4
Die E-Offensive von Volkswagen nimmt weiter Fahrt auf: Mit dem Start der Produktion des ID.4 in Zwickau geht das erste reine Elektro-SUV der Marke in Serie. Die Weltpremiere des ID.4 folgt dann Ende September. Volkswagen unterstreicht damit seine Ambitionen, Weltmarktführer bei der Elektromobilität zu werden.
Zwickau spielt für den Systemwechsel in Richtung E-Mobilität eine Schlüsselrolle: Erstmals wird eine große Autofabrik mit Investitionen von rund 1,2 Milliarden Euro komplett auf die Elektromobilität umgerüstet. Alle Umbauten werden plangemäß dieses Jahres abgeschlossen sein. Im ersten vollelektrischen Produktionsjahr 2021 werden dann auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) rund 300.000 E-Autos in Zwickau vom Band laufen. Der Standort wird damit zum größten und leistungsfähigsten E-Auto-Werk Europas und übernimmt eine Vorreiterrolle bei der Transformation des weltweiten Produktionsnetzwerks von Volkswagen.
Der ID.4 basiert auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) von Volkswagen. Die Plattform ist rein auf Elektro ausgelegt und schöpft die Möglichkeiten der E-Mobilität bestmöglich aus. Mit dem ID.4 sind Reichweiten über 500 Kilometer (nach WLTP) möglich. Auf den Markt kommen soll das SUV zunächst mit Heckantrieb; folgen wird zudem ein elektrischer Allradantrieb. Die im Sandwichboden der Karosserie angeordnete Hochvoltbatterie sorgt für einen niedrigen und damit fahrdynamisch optimalen Schwerpunkt sowie eine sehr gut ausbalancierte Achslastverteilung.
Für Volkswagen sind ID.4 und ID.3 wichtige Meilensteine auf dem Weg, die Marke – ausgerichtet an den Pariser Klimaschutzzielen – bis zum Jahr 2050 bilanziell komplett CO2-neutral aufzustellen. Wie das Schwestermodell ID.3 setzt auch der E-SUV ID.4 deshalb in Sachen Nachhaltigkeit neue Maßstäbe: Er wird bilanziell CO2-neutral in Sachsen produziert und damit ohne „CO2-Rucksack“ an die Kunden übergeben. So erfolgt die energieintensive Batterie-Zellfertigung des ID.4 zu 100 Prozent mit Ökostrom.
Weiterführende Links

Ralf Brandstätter, CEO der Marke Volkswagen, lässt sich im Werk Zwickau zum Start der Serienproduktion des ID.4 die Fertigungslinie im Bereich Türmontage erklären. (Quelle: VW AG)
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 29.07.2020 Dresden: JOYNEXT erhält 38-Mio.-Euro-Investition
- 26.06.2020 VW-Werk Zwickau produziert nur noch Elektro-Modelle
- 22.06.2020 thyssenkrupp Carbon Components unter die TOP 100-Unternehmen 2020 gewählt
- 03.06.2020 Dresden: Startup-Programm von VW in die fünfte Runde gestartet
- 03.05.2020 Dresdner Leichtbau-Forscher tüfteln an geflochtenen Wasserstofftanks
- 21.02.2020 Leipzig: Porsche eröffnet leistungsstärksten Schnellladepark Europas
- 21.01.2020 Freiberger Formula Student Electric-Team unter den Top 5 der Welt
- 30.12.2019 E-Mobilität: VW Sachsen baut Ladeinfrastruktur aus
- 11.12.2019 VW Sachsen und Dresden verlängern Partnerschaft
- 18.11.2019 VW ID.3 wird auch in Dresden montiert
- 05.11.2019 20 Jahre Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen (AMZ)
- 04.11.2019 Produktionsstart des VW ID.3 in Zwickau
- 02.09.2019 Volkswagen-Konzern investiert in Dresdner Augmented-Reality-Expertise