Marktführer für interne Kommunikationssoftware: Staffbase (Chemnitz) und Bananatag (Kanada) fusionieren
Das weltweit operierende Start-up Staffbase aus Chemnitz und das kanadische Unternehmen Bananatag geben ihre Fusion bekannt. Gemeinsam bieten sie Unternehmen in Zukunft die führende Lösung für die interne Kommunikation aus einer Hand. Unter der Marke Staffbase und mit globalem Hauptsitz in Chemnitz bündeln die Anbieter zukünftig ihre Expertise für Kommunikationskanäle wie zum Beispiel Intranets, Mitarbeiter-Apps oder E-Mail-Lösungen und bauen damit ihre Vorreiterschaft aus.
Staffbase wurde 2014 in Chemnitz gegründet und hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter für Mitarbeiter-Apps und moderne Intranets zur Verbesserung der Mitarbeiterkommunikation entwickelt. Die Produkte werden von mehr als 2 Millionen Menschen genutzt und regelmäßig mit Awards ausgezeichnet. Zu den über 400 Kunden weltweit zählen unter anderem Deutsche Post DHL, T-Systems, Viessmann, Adidas, Paulaner, MAN Truck & Bus SE sowie Audi. Im Oktober 2020 übernahm Staffbase einen Anbieter für Mitarbeiterumfragen - "teambay" mit Sitz in Berlin.
Seit der Gründung im Jahr 2011 begleitet Bananatag über 600 Kunden (z. B. IKEA, Samsung) beim Aufbau moderner Kommunikationsplattformen. In den letzten zwei Jahren wurde das Start-up mehrfach für sein innovatives Produkt und schnelles Wachstum ausgezeichnet, u. a. schaffte es Bananatag auf die Liste der Deloitte North American Fast 500.
Durch den Zusammenschluss der beiden Anbieter wächst der Kundenstamm auf weltweit über 1.000 Organisationen, die in Zukunft von der ersten Komplettlösung für interne Kommunikation profitieren können. Die etablierte Plattform für Mitarbeiter-App und Intranet wird um eine native Lösung für E-Mail-Kommunikation sowie tiefergehende Integrationen mit den Kollaborationstools Slack und Microsoft 365, inklusive Microsoft Teams und SharePoint, erweitert.
Die neue Staffbase-Plattform ermöglicht Unternehmen eine zeitnahe und wirkungsvolle Kommunikation mit allen ihren Mitarbeitern: von der Erstellung der Botschaften im Unternehmensdesign über die schnelle und zuverlässige Veröffentlichung der Nachrichten bis hin zur Wirkungsmessung von Kommunikationsmaßnahmen. Insbesondere während der COVID-19-Pandemie hat sich erneut deutlich gezeigt, dass der internen Kommunikation eine Schlüsselrolle zufällt, um das Überleben von Unternehmen zu sichern.
Durch die Fusion wächst Staffbase auf über 450 Mitarbeiter an und betreibt 11 Büros, u. a. in Vancouver, New York, London, Amsterdam und diversen Standorten in Deutschland mit Hauptsitz in Chemnitz. Das gemeinsame Unternehmen steigt zum größten, umsatzstärksten und am schnellsten wachsenden Anbieter für interne Kommunikationssoftware am Markt auf.
Weiterführende Links
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 03.03.2021 Weltweit größter Standort für chemisches Recycling entsteht in Sachsen
- 23.02.2021 Sächsische Gründer können Mikrodarlehen mit Crowdfunding kombinieren
- 08.02.2021 Sachsen erfolgreich beim "Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand"
- 05.02.2021 Digitale Diabetes-Diagnostik aus Sachsen soll Alltag erleichtern
- 03.02.2021 "SaxoCell": Sächsisches Projekt ist deutscher Zukunftscluster
- 26.01.2021 IPCEI-Batteriezellfertigung: Förderung für zwei sächsische Projekte
- 14.01.2021 Sunfire Dresden übernimmt Schweizer Alkali-Elektrolyse-Unternehmen
- 11.01.2021 Sensry Dresden und MST Berlin kooperieren für's "Internet der Dinge"
- 21.12.2020 Weltweit erstes Haus aus Carbonbeton soll in Dresden entstehen
- 17.11.2020 Innovative "Chips" aus Hafniumoxid: Tech-Konzerne beteiligen sich an TU-Dresden-Ausgründung
- 22.10.2020 KI überwacht Batteriezustand: Dresdner Start-up erhält Millionen-Investment