Produktionsstart für den Audi Q4 e-tron in Zwickau
Audi kehrt „zurück zu den Wurzeln“: Im sächsischen Zwickau, der Geburtsstätte des deutschen Traditionsunternehmens, ist nun die Produktion des Audi Q4 e-tron angelaufen. Das vollelektrische Kompaktmodell ist das erste Elektro-SUV, das Audi an einem deutschen Standort fertigt. Der Q4 e-tron basiert auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) des Volkswagen-Konzerns, der eine höchst vielseitige und variable Plattform für zahlreiche vollelektrische Modelle darstellt und so große Synergien erschließt.
Der Audi Q4 e-tron fährt im Mehrmarkenwerk Zwickau von der selben Fertigungslinie wie der Volkswagen ID.4 sowie zukünftig ein weiteres Volkswagen-Modell. 1.400 Mitarbeiter von Volkswagen Sachsen fertigen hier nun in der Montage auch das kompakte Elektro-SUV, das dank der MEB-Architektur im Interieur Platz auf Oberklasse-Niveau bietet. Mehr als hundert Audi-Mitarbeitende haben gemeinsam mit ihren Volkswagen-Kollegen den Produktionsanlauf vorbereitet – von der Fertigungsplanung über die technische Entwicklung bis hin zur Qualitätssicherung. Die Presswerkzeuge zur Herstellung der Karosserieteile kommen allesamt aus dem Audi-Werkzeugbau – mit seinem expressiven Design stellt der Audi Q4 e-tron große Herausforderungen an höchste Präzision und perfekte Oberflächen.
Dr. Stefan Loth, Vorsitzender der Geschäftsführung von Volkswagen Sachsen: „Mit dem Produktionsstart des Audi Q4 e-tron wird das Volkswagen Werk in Zwickau zu einem Mehrmarken-Standort. Wir schreiben so die lange Automobilhistorie Sachsens fort. Danke an die Kolleginnen und Kollegen von Audi, die derzeit mithelfen, die Fahrzeuge in höchster Qualität, vereinbarter Stückzahl und im Zeitplan zu fertigen.“
Zwickau und die Marke Audi verbindet eine lange Tradition: Im Jahr 1909 wurden hier die Audi Automobilwerke gegründet. Der dortige Volkswagen Standort wurde zu einem reinen Elektro-Werk umgerüstet und ist Teil der umfassenden Elektro-Offensive des Konzerns. Bereits seit November 2020 wechselten mehr als zweihundert Audi Mitarbeiter temporär zu VW Sachsen – unter ihnen vor allem Nachwuchskräfte, die nach erfolgreichem Abschluss ihrer Berufsausbildung für zwölf Monate in Zwickau im Einsatz sind. Im Rahmen einer Personaldrehscheibe qualifizieren sie sich weiter im Zukunftsfeld Elektromobilität.
Der Audi Q4 e-tron wird Mitte April der Weltöffentlichkeit vorgestellt und startet im Sommer 2021 in die europäischen Märkte. Die Produktion des Q4 e-tron erfolgt vom Start an bilanziell CO2-neutral. Der Standort Zwickau nutzt zu 100% Strom aus erneuerbaren Energien und verfügt über ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk.
Weiterführende Links

Der Audi Q4 e-tron wird auf derselben Linie wie der VW ID.4 gefertigt. (Quelle: AUDI AG)
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
- 26.01.2021 IPCEI-Batteriezellfertigung: Förderung für zwei sächsische Projekte
- 23.12.2020 VW bereitet Produktionsstart des ID.3 in der Gläsernen Manufaktur Dresden vor
- 01.12.2020 VW-Werk Zwickau jetzt mit komplett "grüner" Logistikkette
- 20.11.2020 BMW baut MINI-Crossover in Leipzig
- 22.10.2020 KI überwacht Batteriezustand: Dresdner Start-up erhält Millionen-Investment
- 12.10.2020 DRÄXLMAIER feiert Richtfest für neuen Standort in Leipzig
- 24.09.2020 BMW-Werk Leipzig fertigt ab 2021 auch Batteriemodule
- 20.08.2020 VW Zwickau startet Serienproduktion des ID.4
- 29.07.2020 Dresden: JOYNEXT erhält 38-Mio.-Euro-Investition
- 26.06.2020 VW-Werk Zwickau produziert nur noch Elektro-Modelle
- 03.05.2020 Dresdner Leichtbau-Forscher tüfteln an geflochtenen Wasserstofftanks
- 21.02.2020 Leipzig: Porsche eröffnet leistungsstärksten Schnellladepark Europas